Ich habe seit letzter Zeit das Problem das mein Lenkrad, bei meinem E46 320D, von ca. 100 bis 120 viebriert. Das bekannte BMW Problem :( Ich habe schon diverse Sachen versucht weis aber echt nicht weiter. Ich bitte also um euer Rat. Also begonnen hat das viebrieren wo ich die Sommerreifen gekauft habe. Danach habe ich wieder die Winterreifen montiert. Das vibrieren hat sich deutlich dabei reduziert. Heute wollte ich mir die Bremsen ansehen, der ÖAMTC Fachmensch meinte die Scheiben sind verzogen. Habe diese dann heute getauscht. Das Auto viebriert beim Bremsen nicht mehr (vorerst wahrscheinlich) aber sonst wie vorher. Meyle HD Lager sind vor 20tsd km eingebaut worden. Spur ist beim Federeinbau gerichtet worden (ca. 5000km her). Reifen sind auch gewuchtet und haben kein Schlag. Des weiteren hat der ÖAMTC Fachmensch gemeint das alle meine Lager gut sind, sprich kein Spiel haben. Kann mir wer weiterhelfen??
Ich habe auch in etlichen Threads gelesen das die Meyle HD Lager länger halten und dementsprechend härter sind. Und dabei schon ein bisschen Spiel für ein Lenkradflattern sorgen kann. Bin schon verzweifelt und überlege diese zu tauschen gegen originale :/
Hallo, mein Sohn hatte das gleiche Problem bei seinem e46, und am Ende waren es die Reifen. Wir haben auch 2 mal wuchten lassen und es hat nichts gebracht. Neue Reifen montiert und gut war. Vibrieren an der Voderachse kann aber auch von hinten kommen. Bei meinem Z3 Coupe waren die Tonnenlager hinten hinüber, das in Verbindung mit Reifen mit V-Profil hat die ganze Kiste hin und her geschüttelt. Mit neuen Reifen und neuen Tonnenlagern hatte ich auch kein schüttelndes Lenkrad mehr.