bei Thermostatwechsel, auch das Gehäuse? (3er BMW - E36 Forum)
Abend leute,
Ich habe schon im Forum gesucht bin aber leider nicht fündig geworden, meine temperaturanzeige geht nicht in die mitte wenn der motor warm ist sondern nur vor den ersten balken.
Ich gehe davon aus das dass thermostat hängt.. wenn ich es wechsel, auch am besten direkt das gehäuse mit erneuern?
Es kann ja eigentlich nur am thermostat liegen oder was meint ihr?
Mfg
Bearbeitet von: Pug am 06.02.2016 um 15:39:13
Hallo Mariusf,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "bei Thermostatwechsel, auch das Gehäuse?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
denke ich auch, ich hatte das gleiche problem.
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Könnte auch an deinem Viscolüfter liegen. Wenn die Kupplung des Lüfters defekt ist, läuft der Lüfter immer mit und verhindert, dass der Motor richtig auf Temparatur kommt.
Tipp:
Der läuft doch immer mit, da er doch über die riehmen angetrieben wird..
Sicher läuft der immer mit. Wenn die Viscokupplung aber O.K. ist, kannst du den Lüfter wärend des Laufens anhalten. (festhalten) Versuche mal vorsichtig mit einem Stück Holz oder ähnliches, den Lüfter anzuhalten. Geht es nicht, ist der defekt.
Nein da ist eine Kupplung drinne, den Unterschied hörst du, ob der Lüfter nur mit dreht oder wirklich angetrieben wird
Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;)
Alles kla, is eine bessere diagnose anstatt das ich mir jetzt nen neues thermostaat kaufe, werd das morgen mal probieren.
Vielen dank erst mal :)
Hey wie lange dauert is (bei normaler Fahrt) bis die Anzeige zum leben erwacht ?
Bei mir ca 2 Minuten nach 4 min. Hat er Betriebstemp (Wasser) erreicht. Thermostat kostet net viel und ist in 10 min getauscht nur peinlichst genau enrlüften !!!
Das Gehäuse brauchst du nur tauschen sollte dein altes Leck sein oder du ziehst die Schrauben zufest an dann bricht es gerne
starte den motor kalt,motorhaube auf und den oberen kühlerschlauch direkt am kühler anfassen, sollte der gleich nach 2 oder 4min warm werden ist dein thermostat hinüber, dann ist praktisch der große kühlkreislauf immer offen und die temp anzeige bleibt im keller.
ist dein kühlsystem richtig entlüftet?
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Also die kupplung stoppt.
Der schlauch nach dem thermostat ist kaum warm auch nicht lauwarm, also doch das thermostat denk ich.
Entlüftet muesste es eig weil ich es nie auf hatte, wo find ich den die entlüftungsschraube?
sitzt direkt neben den einfüllstutzen (kreuzschlitzschraube)
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Das entlüften am besten wenn der motor warm is oder noch kalt? Ich habe es jetzz gemacht wo der motor warm war, beim aufdrehen kam wasser raus, allerdings wurde dann der schlauch auch mal warm der vorher kalt war, und ich habe das gefühl das es ein stück wärmer geworden ist, aber die anzeige schwankt trotzdem noch zwichen dem ersten balken und in der mitte, aber mehr beim ersten balken
Bearbeitet von: Mariusf am 05.02.2016 um 22:58:52
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
panjo
06.02.2016 | 09:21:46
das ist nicht richtig...genau anders herum.ist die visco defekt fehlt das schleppmoment und der lüfter trullert so mit.
Sicher läuft der immer mit. Wenn die Viscokupplung aber O.K. ist, kannst du den Lüfter wärend des Laufens anhalten. (festhalten) Versuche mal vorsichtig mit einem Stück Holz oder ähnliches, den Lüfter anzuhalten. Geht es nicht, ist der defekt.
(Zitat von: Old Men)
Neue frage: wenn das thermostat doch kaputt ist, dann kann es doch nicht sein das meine temperatur anzeige schwankt, mal beim blauen, mal beim ersten balken.
Kann es der temperaturfühler sein, wenn ja wo sitzt der?
Was hast Du denn für einen Motor? Wechsel das Thermostat, alles andere ist Zeitverschwendung. Beim M40 und M50 ist es ohne Gehäuse, beim M43 mit Gehäuse.
320i habe ich, welche bezeichnung er hat weis ich nicht :D
Das wäre dann je nach Baujahr ein M50 oder M52. Bleibt jedoch beim Thermostaten ohne Gehäuse. Den O-Ring noch da zu und beim M50 noch eine Dichtung. Vorher das Lüfterrad ab (Linksgewinde), Zarge ab, Wasser ablassen, Thermostat ausbauen, Neues rein, Wasser drauf, laufenlassen bis an der Kunststoffschraube am Kühler keine Blasen mehr kommen und die Heizung funktioniert ( Heizungsregler auf warm stellen ), dann Schraube zu, Wasser bis oberkante in den Kühler kippen und dann ne größere Runde fahren. Wenn der Kreislauf offen ist, passt es nachher auch wieder mit dem Kühlwasserstand.
Fertig. :-) und die Temp. Anzeige steht wieder mittig.
Ach ja, je nach Bj. gibt es noch 88 Grad oder 92 Grad Thermostate für den M50. Musst du mal nachsehen, ist aber eigentlich auch nicht so wichtig.
Alles kla, danke thomas.
Muss der lüfter unbediengt ab?
Ich hab jetzt eins mit 88℃ bestellt, sollte in paar std da sein (((: