Hallo Experten(dachte bis jetzt immer, dass ich auch einer bin)
habe gestern meine DME neu geflasht. (Fragt nicht warum, ich konnte einfach nicht widerstehen :-)
Der Flash mittels WinKFP lief gut durch, alles soweit in Ordnung. Dann habe ich die Adaptionen gelöscht und bin eine Proberunde gefahren. Nach ein paar Kilometern dann MIL an, laut INPA beide Bänke zu mager (Lambdaspannungen ca. 0,1V im Leerlauf) Kann es sein, dass ich wirklich viel länger fahren muss, dass sich die Adaptionswerte richtig einstellen? Im Moment liegt der multiplikative bei beiden Bänken bei ca. 10, der Adaptive auf 0.
Oder ist die geflashte Version für meinen Motor falsch.
Folgende Daten dazu:
Stand alt (ab Werk): alte Teilenummer: 7519308 alte Zusbaunr: 7521984 alte Softwarenr: 7521985
Stand neu:
neue Teilenummer: 7545150 neue Zusbaunr: 7545440 neue Softwarenr: 7545442
Die neuen Werte hat das Komfortflashen von WinKFP automatisch ausgewählt.
Ich kann momentan nicht nachschauen ob die ZUSB passen, aber wurde nach der Programmierung auch die DME nach FA codiert? Dieses ist manchmal bei bestimmten SG zwingend notwendig, sehr oft bei DME. Bei den SG ist auch ratsam nach löschen der Adaptionen das FZ einschlafen zu lassen.
Danke für die Mühe. Codieren ist bei diesen Baureihen eigentlich nicht möglich (Was die DME angeht).
Ich denke ich habe den Fehler inzwischen gefunden.
Durch den neuen Programmstand verhält sich die DISA-Klappe anders als vorher. (Ist mir schon öfter beim M54 aufgefallen). Vorher war die Klappe im Leerlauf offen, jetzt ist sie im Leerlauf zu. Wenn man jetzt eine kleine Undichtigkeit zwischen DISA-Klappenwelle und der Buchse im DISA-Gehäuse hat, wirkt sich das im Leerlauf aus, da die Welle mit Kraft gegen die Buchse geschoben wird und die Undichtigkeit so auftritt. Das ist vorher nicht aufgefallen, da die Klappe erst später zugegangen ist und somit der Fremdluftanteil im Verhältnis zur angesaugten Luftmenge verschwindend gering war.
Muss es aber noch gründlich testen, sprich DISA ausbauen und Öffnung in der Ansaugbrücke dicht machen und nochmal auslesen.
Edit: Die DISA war nicht undicht. Allerdings beeinflusst die geänderte Klappenstellung offensichtlich die Menge an angesaugter Fremdluft(sofern denn eine kleine Undichtigkeit da ist). Habe alle Ansaugschläuche und Kurbelgehäuseentlüftung inkl. aller Schläuche getauscht und siehe da... Lambdawerte wie von einem Baby. Problem gelöst. Grüße
Bernhard
Bearbeitet von: gnocchi02 am 28.01.2016 um 14:59:34