Bin neu hier deswegen kenn ich mich noch nicht so aus mit allem und stell hier mal meine Frage an euch😁 Also es handelt sich um folgendes, mein bmw e46 Compact 316ti Bj 04 mit 190ts drauf. Er springt ganz normal an und läuft auch gut in kalten Zustand, sobald er aber warm wird fängt er an zu spinnen, geht aus während der Fahrt dann wieder an die Drehzahl spinnt schlägt von null bis 3000 hoch und runter und läuft nicht mehr. Alles nur im warmen Zustand. Fehlerspeicher sagt nichts. Das einzige was brennen bleibt an Lampen ist die bremsläuchte in gelb und die DSC. Nach kurzer Zeit wenn er steht und aus ist, läuft er dann wieder ein paar 100m dann das gleiche Spiel von vorne. Habt ihr eine Idee oder Erfahrung mit diesen Problem?
Gruß
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 08.01.2016 um 21:53:56
danke für die schnellen Antworten. Also der fehlerspeicher zeigt keine Fehler an. Lima werde ich morgen mal durchmessen. Was mich eben stutzig macht warum tritt der Fehler nur bei warmen Motor ein? Wenn es was mit der Spannung zutun hat wäre es ja egal ob warm oder kalt. Es ist auch eher in dem Bereich zwischen 60-120 kmh wo der Fehler auftritt.
Also ich war mal bei bmw, die haben fehlerspeicher ausgelesen, nockenwellensensor Einlass und Auslass und Kurbelwellengeber Drehzahl. So der nette Herr hat dann 2 Relais getauscht. Danach lief er kurze Zeit wieder normal aber fing dann wieder an zu ruckeln. So nochmal fehlerspeicher ausgelesen jetzt stand gestern dann drin nockenwellengeber Auslass und Kurbelwellengeber Drehzahl. So jetzt hab ich gestern den nockenwellensensor Auslass gestauscht. Es ist besser aber das Problem besteht weiterhin. Sollte ich jetzt noch den Kurbelwellengeber tauschen???? Bzw wo ist der genau verbaut?
Und noch eine Frage, wenn ich denn nockenwellensensor abstecke bei laufenden Motor müsste ja wenn ein Defekt am kurbelwellensensor vorliegt der Motor ausgehen oder?