Hallo BMW-Freunde!:) Da meine Kiste mittlerweile 105T Km runter hat brauche ich einige neue Teile und möchte die Gelegenheit nutzen um sie ebenso aufzurüsten. (E90 318i, vfl 2006) Tiefergelegt mit Bilsteinfahrwerk aber serienmäßigen Dämpfern (vom vorbesitzer).
Und hier kommt EURE Erfahrung jetzt ins Spiel: -Neues Fahrwerk, am liebsten hart und tief aber nicht zu tief.
-welche bremsen? Kann man auch bremsen nehmen die besser greifen also welche die für einen 325 oder 330 sind? - Muss man nach 100.000 km die komplette Bremsanlage erneuern oder wäre es zweckmäßig?
- und welche stabis würdet ihr empfehlen?
Ich bin mit dem Auto vom Verbrauch her sehr zufrieden! Es läuft sehr gut und macht eigentlich auch schon Spaß Naja 50ps mehr wären ja nicht verkehrt aber kann gut drauf verzichten. Ich bedanke mich im Vorfeld für eure Antworten und hoffe, dass ihr kein Lesezeichen braucht bei meinem Roman hier.😅
Die Bremsen nach Verschleißanzeige wechseln. Bei eventueller Umrüstung grundsätzlich gereinigt/überholte Teile kaufen und immer mit neuen Scheiben und Belägen einbauen.Eventuell,falls verfügbar auf Stahlflexleitungen wechseln.Verbessert das Bremsgefühl, da die normalen Schläuche beim Bremsen Druck "verlieren"
Ich habe schon einige Fahrzeuge durch die Winterpause gebracht und würde es so machen (in der Reihenfolge) : An einem trockenen Tag das Auto ordentlich waschen, 100 km fahren, randvoll tanken, Reifendruck 0,2 über Maximum bringen, abstellen (Handbremse los). Nach 5 Monaten einsteigen, anlassen losfahren. Wenn er nicht anspringt, Kumpel zur Starthilfe holen. Natürlich abmelden.