Um die Wasserpumpe zu wechseln brauchst du 2 M6 Schrauben, die du an den Gewinden oben sowie an der Unterseite ansetzt, So kannst du sie raus treiben. Steht aber auch im Netz.
Lies mal
LINK, vielleicht hilft dir das weiter. Ich habe, bevor ich meinen Beitrag verfasst hatte, erstmal die Suche benutzt. Und konnte daher schon einiges ausschliessen. Auch hier wurde in jedem Thread zuerst einmal die Wasserpumpe sowie das Thermostat verdächtigt. Damit ist es aber oftmals nicht getan!
Wenn du die WP heraus nimmst, um zu schauen ob sie noch intakt ist, besorge dir im Vorfeld gleich einen neuen O-ring, damit du sie gleich wieder einbauen kannst.
Mittlerweile ist die Geschichte mit den Metallrädern an der Wasserpumpe oder Plastik auch hinfällig! Die letzte Pumpe, die ich beim BMW-Händler gekauft hatte für einen M52B25 hatte auch wieder ein Plastikrad. Diese sind mittlerweile glasfaserverstärkt und können sogar mehr ab als die mit Metallrad, was wohl auch am Gewicht liegt, da die Gussschaufeln schwerer waren und somit die Lager des öfteren den Geist aufgegeben haben.
Hast du merklichen Kühlmittelverlust? Siehst du einen Wasserstrahl im Ausgleichsbehälter, wenn du Gas gibst? (War nämlich bei mir das Problem, da bei mir erst die WP nicht förderte und dann der Kühler zugesetzt war).
Und noch was: Ziehe nicht zu sehr am Lager, da das Lager sonst Spiel bekommt und du die Pumpe sowieso wechseln musst!
Bearbeitet von: FuG67 am 14.10.2015 um 23:02:53