Hey Leute!
Heute mal ein interessanter Beitrag zum Thema CHIPTuning.
Eines Vorweg zu meiner Einstellung.
Ich habe mich sehr lange und viel mit diesem Thema in diesem Forum beschäftigt.
Mir ist zB klar, dass bei Modellen wie 25d, 30d, 35d zwar der Hubraum und die Abmessungen der Teile gleich sind, aber die Bauteile sich in ihren Materialen und somit Festigkeiten stark unterscheiden. BMW hat nichts zu verschenken, wieso sollten sie auch die gleichen Teile im 25d wie im 35d verbauen. Dass im Aftermarket die Teile dann gleich sind um Lagerkosten zu sparen klingt sinnvoll. Manch kompetentes Mitglied hier hat in diesem Forum interessante Beiträge zu diesem Themen erstellt.
Meine Meinung allgemein zum Tuning sind +20% sind für mich in Ordnung, wenn man ordentlich warm/kalt fährt, nicht immer die volle Leistung fordert und die Wartung beachtet. Sicherlich wird die Lebensdauer nicht erhöht, ich denke jedoch dass dies noch halbwegs verkraftbar ist.
Nun kommt JP Performance und chippt den F20 114i von 102 PS auf 210 PS und 180Nm auf 300Nm.
https://www.youtube.com/watch?v=-8_q-HUcrfcIch habe bisher immer gedacht JP ist sehr kompetent im Thema Chiptuning, doch dies kommt mir jetzt aber schon krass vor.
Ich würde es interessant finden wenn jemand (der wirklich Zugang zu diesen Daten hat) erklären könnte in wie fern dieses Tuning bei diesen Modell haltbar ist.
Mich interessiert der 114i nicht und ich würde mir auch keinen kaufen aber ich finde dieses Thema interessant.
In wie fern wird es der Motor verkraften?
Was haltet das Getriebe aus?
Was haltet das Differential aus?
Gibt es beim 114i vl mehr Reserven?
Wäre für mich jedoch unplausibel, da auch zB beim 25d gespart wird, wieso sollte man das beim 1er nicht machen?
mfg Kope