SMG schaltet nicht mehr nach wenigen Schaltzyklen (3er BMW - E46 Forum)
Hallo zusammen.
Kurzfassung: SMG schaltet plötzlich nicht mehr. Nach Entlüften geht es für ca. 10 x Schalten wieder. Es geht auch wieder für ca. 10 x wenn ich den Motor abstelle, den Schlüssel ziehe und warte bis die Boardelektronik ausgeht und dann wieder starte. Pfeiffgeräusche beim Wählwinkelgeber entlüften.
Langfassung:
Ohne Vorwarnung konnte ich gestern auf der Heimfahrt bei 230 km/h nicht mehr von 4 in 5 schalten. Nach unten schalten ging auch nicht mehr.
Ich bin dann auf den Parkplatz und weil ich zufällig meinen Laptop dabei hatte, konnte ich im **** den Wählwinckelgeber entlüften. Dabei kamen vom SMG manchmal Pfeifgeräusche. Ist das normal?
Danach konnte ich wieder eine Zeit lang fahren aber nach ca. 10 x schalten geht es nicht mehr.
Ich habe auf der fahrt den Wählwinkel 3x entlüftet um nach Hause zu kommen. Dann war der Laptop leer und es ist noch einmal passiert. Dabei habe ich dann bemerkt, dass es auch wieder ging wenn ich den Motor abgestellt habe, den Schlüssel zog und gewartet habe bis sich die Boardelektronik ausgeschaltet hatte.
Hat jemand dazu eine Idee?
Hallo Martur,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "SMG schaltet nicht mehr nach wenigen Schaltzyklen"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Folgendes ist mir aufgefallen:
1. Wenn ich das Relais herausziehe kann ich den Motor nicht starten.
2. Bei gezogenem Relais wird der Druck nicht aufgebaut.
3. Relais drinnen: Druck wird beim Ansteuern der Pumpe aufgebaut bis 85 Bar. Pumpe schaltet dann ab.
4. Nach Durckaufbau fällt der Durck langsam wieder ab - etwas 1 bar alle 3 Sekunden.
5. Wenn ich den Druck aufgebaut habe, kann ich problemlos zwischen 0-1-2-R Schalten (Motor aus).
6. Mit jedem Gangwechsel nimmt der Druck ab, ab ca. 45-50 bar schaltet er nicht mehr.
7. Wenn der Druck zu niedrig wird schaltet die Pumpe nicht automatisch. Nur durch manuelles Ansteuern wird der Druck wieder aufgebaut, sodass ich wieder schalten kann.
Da das Ansteuern der Pumpe nur mit abgeschaltetem Motor funktionert, kann ich nicht sagen ob die höheren Gänge gehen.
Ich habe aber den Eindruck, dass die Wählwinkelfehler im Fehlerspeicher in die falsche Richtung weisen. Ich glaube die kommen einfach nur daher, dass der Druck nicht ausreicht um den Wählwinkel zu erreichen.
Ist hier jemand der gleichen Meinung? Und woran kann es liegen, dass die Pumpe den Druck nicht wieder aufbaut wenn ein bestimmter Wert unterschritten ist?
Neue Erkenntnisse:
Ich bin gestern mit angehängtem Notebook gefahren und habe mir den Druck angesehen.
Meine erste Vermutung, dass die Pumpe nicht anspringt war falsch.
Sie springt beim fahren ab 50 bar an und lädt innerhalb weniger 2-3 Sekunden auf 65 auf. Während der Fahrt bin ich alle Gänge durchgegangen 1-6 und zurück nach 4. Der Fehler kam dann beim schalten von 4-->3 obwohl der Druck hoch genug war.
Ich habe gestern Abend noch eine neue Adaption durchgeführt, sie ist ohne Fehler durchgelaufen, Probefahrt steht noch aus...
Kann es sein, dass das Getriebeöl langsam leckt und das den Fehler verursacht hat? Ich hatte vor ca. 1 Jahr das Öl gewechselt.
das thema wurde schon öfter behandelt, die suche wird dir evtl. weiter helfen.
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Das sind Antworten man man sich wünscht wenn man sich schon die Mühe macht das Problem so genau wie möglich zu beschreiben. Danke!
Ein Link vielleicht?
Die Antworten von Deus im Motor-Talk Forum an dich sollten genügen. Würde genauso vorgehen.
SMG Society
Folge uns auf Facebook oder auf www.smgsociety.com/de
Die Antworten von Deus im Motor-Talk Forum an dich sollten genügen. Würde genauso vorgehen.
(Zitat von: domibln)
oh oh kritische antwort, da könnte jetzt das wieder kommen!
"Das sind Antworten die (man) man sich wünscht wenn man sich schon die Mühe macht das Problem so genau wie möglich zu beschreiben."
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Tipp:
Was für ein modell hast du? Wenns ein m3 smg2 ist tausch erst mal das relais. Ist ein bekanntes problem. Was sagt der fehlerspeicher?
Fehlerort : 0x0011: SMG Schaltablauf
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 40
Fehler 1. mal aufgetreten bei:
Motordrehzahl 2880.00 1/min
relative Fuellung 20.80 %
Getriebestatus 6.00 -
DME-Status 2.00 -
aufgetreten vor (rel. BZ) 0.10 h
--
--
0100 - Leitungsbruch o. Wert fehlt
--
--
--
Fehler momentan vorhanden
statischer Fehler
Fehlercode: 11 44 01 28 48 1A 06 02 4F 65 00 00 00 00 00 00
00 00 00 00 00 00
====================================================================================
Variante : SMG2.PRG - Getriebesteuergerät
Version : 1.101 Getriebesteuerung SMG MK II / M3
ERGEBNIS : 2 Fehler im Fehlerspeicher
Fehlerort : 0x0025: Auswertung Positionsgeber Schaltweg
Fehlerhäufigkeit: 8
Fehler 1. mal aufgetreten bei:
Kilometerstand 203250.00 km
Umgebungstemperatur 8.00 Grad C
Spannungsversorgung Ubatt 13.50 V
Aktueller Gang 3.00 3.Gang
Schaltwegposition 1 Rohwert 811.00 Ink
Schaltwegposition 2 Rohwert 510.00 Ink
Schaltwegposition Istwert 811.00 Ink
nicht relevant 654.00 -
Sensorversorgung A Rohwert 5.00 V
Sensorversorgung B Rohwert 5.00 V
Fehler 2. mal aufgetreten bei:
Kilometerstand 203250.00 km
Umgebungstemperatur 9.00 Grad C
Spannungsversorgung Ubatt 13.57 V
Aktueller Gang 4.00 4.Gang
Schaltwegposition 1 Rohwert 191.00 Ink
Schaltwegposition 2 Rohwert 131.00 Ink
Schaltwegposition Istwert 191.00 Ink
nicht relevant 651.00 -
Sensorversorgung A Rohwert 5.00 V
Sensorversorgung B Rohwert 5.00 V
Fehler letztes mal aufgetreten bei:
Kilometerstand 203250.00 km
Umgebungstemperatur 9.00 Grad C
Spannungsversorgung Ubatt 13.53 V
Aktueller Gang 5.00 5.Gang
Schaltwegposition 1 Rohwert 497.00 Ink
Schaltwegposition 2 Rohwert 511.00 Ink
Schaltwegposition Istwert 497.00 Ink
nicht relevant 794.00 -
Sensorversorgung A Rohwert 5.01 V
Sensorversorgung B Rohwert 5.00 V
--
--
--
--
SG spezifisch
--
sporadischer Fehler
Fehlercode: 02 25 A0 30 4F 65 00 38 02 1C 01 03 03 2B 01 FE
03 2B 02 8E 02 00 02 00 4F 65 00 39 02 1F 01 04
00 BF 00 83 00 BF 02 8B 02 00 02 00 4F 65 04 39
02 1D 00 05 01 F1 01 FF 01 F1 03 1A 02 01 02 00
------------------------------------------------------------------------------------
Fehlerort : 0x0024: Auswertung Positionsgeber Waehlwinkel
Fehlerhäufigkeit: 5
Fehler 1. mal aufgetreten bei:
Kilometerstand 203250.00 km
Umgebungstemperatur 8.00 Grad C
Spannungsversorgung Ubatt 13.50 V
Aktueller Gang 3.00 3.Gang
Waehlwinkelposition 1 Rohwert 654.00 Ink
Waehlwinkelposition 2 Rohwert 510.00 Ink
Waehlwinkelposition Istwert 654.00 Ink
nicht relevant 811.00 -
Sensorversorgung A Rohwert 5.00 V
Sensorversorgung B Rohwert 5.00 V
Fehler 2. mal aufgetreten bei:
Kilometerstand 203250.00 km
Umgebungstemperatur 9.00 Grad C
Spannungsversorgung Ubatt 13.57 V
Aktueller Gang 4.00 4.Gang
Waehlwinkelposition 1 Rohwert 651.00 Ink
Waehlwinkelposition 2 Rohwert 455.00 Ink
Waehlwinkelposition Istwert 651.00 Ink
nicht relevant 190.00 -
Sensorversorgung A Rohwert 5.00 V
Sensorversorgung B Rohwert 5.00 V
Fehler letztes mal aufgetreten bei:
Kilometerstand 203250.00 km
Umgebungstemperatur 9.00 Grad C
Spannungsversorgung Ubatt 13.53 V
Aktueller Gang 5.00 5.Gang
Waehlwinkelposition 1 Rohwert 794.00 Ink
Waehlwinkelposition 2 Rohwert 511.00 Ink
Waehlwinkelposition Istwert 794.00 Ink
nicht relevant 497.00 -
Sensorversorgung A Rohwert 5.01 V
Sensorversorgung B Rohwert 5.00 V
--
--
--
--
SG spezifisch
--
sporadischer Fehler
Fehlercode: 02 24 A0 2D 4F 65 00 38 02 1C 01 03 02 8E 01 FE
02 8E 03 2B 02 00 02 00 4F 65 00 39 02 1F 01 04
02 8B 01 C7 02 8B 00 BE 02 00 02 00 4F 65 04 39
02 1D 00 05 03 1A 01 FF 03 1A 01 F1 02 01 02 00
das Relais würde doch dazu führen, dass die Pumpe nicht mehr tut, aber die Pumpe funktioniert ohne Probleme. Ich habe den Öldruck überwacht als der Fehler aufgetreten ist, da war der Druck gerade bei 54 bar.
Würd trotzdem das relais wechseln. Wenn du bei motor aus die zündung einschaltest wie lange dauert es bis die pumpe wieder läuft? Evtl druckspeicher defekt. Mit welcher diagnosesoftware hast du ausgelesen?
Was macht eigentlich die ganganzeige und die getriebelampe wenn der fehler auftritt?
Getriebelampe ist an, die Ganganzeige wechselt nicht und leuchtet konstant. Ich muss den Motor ausschalten, warten bis die Boardelektronik ausgeht, --> Schlüssel auf Stellung 1, dann geht null wieder rein --> Schlüssel raus und warten --> Schlüssel auf 1 prüfen ob Gangwechsel möglich, falls ja: Motor an und weiterfahren bis fehler wieder auftritt, falls nein: siehe oben.
Aber: Habe heute gangerkennungssensor tauschen lassen und alles ist wieder ok.
Darum kann das Thema hier geschlossen werden, danke für die nette Hilfe von Euch.
Würd trotzdem das relais wechseln. Wenn du bei motor aus die zündung einschaltest wie lange dauert es bis die pumpe wieder läuft? Evtl druckspeicher defekt. Mit welcher diagnosesoftware hast du ausgelesen?
(Zitat von: Hamann M-Power)
Orig. Diagnosesoftware.