hi ich weiß das es zu dem thema schon viele threads gibt aber so richtig passen meine symptome da nicht zu. ich habe einen 3er coupe e46 bj.2003 mit der laufleistung von 168.000km.es ist die 2.2L maschine mit 170 ps.
Folgendes problem.seit einiger zeit habe ich einen spürbaren leistungsverlust in so ziemlich jedem drehzahlbereich und der verbrauch ist erhöht.so natürlich schon etliches im internet gefunden und auch im forum.der motor hört sich auch anders an er ist etwas lauter finde ich.beim kaltstart läuft er ein wenig ruppig was sich so nach ca.30 sekunden wieder legt.ansonsten läuft er sehr ruhig.ich dachte schon an die vanos weil das ja typische symptome dafür sind aber ich habe diese drehzahlschwankungen gar nicht.dann dachte ich an die kge.wenn die undicht ist soll sich schlamm im öldeckel absetzen was ich nicht habe. meine motorkontrollleuchte ist aus also gehe ich davon aus das die sensoren für die nockenwelle und alle anderen ok sind.
der leistungverlust ist nun richtig spürbar vorher war es nur leicht und manchmal hatte er auch gar keinen leistungsverlust.
ich bin ein wenig überfragt momentan woran es liegen könnte. habt ihr vllt eine idee?
lg
Bearbeitet von: 6ender_e46 am 18.09.2015 um 02:21:35
ich fahre morgen mal in meine werkstatt und lass ihn auslesen aber müsste dann nicht die motorleuchte angehen wenn er was im speicher hat?oder kommt die nur wenn was mit sensoren oder sowas ist?
Immer die BMWs mit Leistungsverlust. Hatte davor genug Autos und der Motor ist gelaufen und gelaufen natürlich immer mit der selben Leistung. Mich fuckt es auch ab, dass bei jeder Scheisse man weniger Leistung hat. Ist bei meinem 330i auch so. Manchmal hat der volle Leistung und manchmal net. Im Fehlerspeicher ist nix abgelegt. Manchmal ist es sehr extrem, dass mich ein 90 PS Auto abzieht oder letztens auf bin ich mit ca 90kmh im 5. Gang sehr leicht bergaufwärts gefahren und bin garnicht vorangekommen. Ja ich weiss, ist bisschen untertourig, aber ca. 5 Sekunden von 90 auf 100 ist net normal. Irgendwie läuft die Maschine kalt am besten (von der Leistung her). Der Motor vibriert auch beim Kaltstart ca. die erste Minute, solang die Drehzahl oben ist. Der Motor bricht ein, wenn ich den LMM abstecke, also sollte er i.O. sein. Abgesteckt fahren hab ich sehr leichten Leistungsverlust. Man kauft sich ein Auto mit 231 PS und dann zieht dich ein 320d auf der BAB ab. Sehr sehr traurig vorallem, wenn nix im Fehlerspeicher steht. Leider gibt es zu viele Bauteile, die einen Leistungsverlust verursachen.