FRM3 MAX BROSE lässt sich nicht codieren! (BMW Codierung, Diagnose und Programmierung Forum)
Guten Tag liebe Forengemeinde,
Ich beschäftige mich kurzer Zeit mit dem Codieren meines Autos, komme nun aber an meine Grenze.
Ich habe einen BMW 320d Touring LCI E91 BJ 07/2011 und musste leider das FRM tauschen. Habe leider nicht das alte wieder bekommen (FRM3R PL2 E89 E9x LED XE) und deshalb das FRM3 MAX BROSE von Privat gekauft (angeblich sogar als Neuware). Ich habs ausgetauscht und ein Großteil der Funktionen geht. Das Steuergerät wird auch in INPA aufgezeigt, nur in NCS Expert macht es Probleme.
Zu Beginn kam immer der Fehler der so ähnlich war wie "Falsche Fahrzeuggestellnummer". Dieser Fehler ist nun weg, da die Fahrgestellnummer anscheinend im FRM gespeichert wurde. Allerdings kann ich es nicht codieren. Wenn ich den Befehl "ZCS aus SG" ausführe, funktioniert es mit CAS aber mit FRM oder NFRM kommt die Fehlermeldung wie folgt:
[img]http://www.directupload.net/file/d/4077/6s7oksvo_png.htm[/img]
Wenn ich vorher "ZCS aus SG" ausführe und CAS auswähle kann ich zwar das NFRM auswählen zum Codieren, aber wenn ich Codierdaten auslese oder schreibe kommt diese Fehlermeldung:
[img]http://www.directupload.net/file/d/4077/tu7hxzbr_png.htm[/img]
Nur z.B. de rJob SG resetten führt zu keiner Fehlermeldung.
Eigentlich müsste ich noch die richtigen FA im FRM eintragen, da es jetzt noch viele Sachen nicht macht (Fensterheber spielen verrückt, keine Innenraumbeleuchtung, kein Öffnen/Schließen über Funk).
Ich hab bis jetzt relativ wenig Erfahrung mit NCS Expert, deshalb weis ich nicht genau welche Informationen ihr benötigt, aber in der Info von NCS Expert steht:
NCS-Expertentool: V4.0.1
CoAPI: V3.13.2
KrAPI: 3.0.2
Ediabas: V7.3.0
Ich benutze das Interface von ODBexpert sowie dessen Software, die bereitgestellt wird.
Hab versucht mit den Daten V55 ein Update zu machen. Hab die Datei "Laden.bat" im Ordner Daten ausgeführt und die Ordner "sgdat" in NCS Expert sowie "ecu" in Ediabas aktualisiert. Hat aber keine Änderung gebracht.
Hoffe jemand kann mir weiter helfen :)
Hallo BMW-Fan90,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "FRM3 MAX BROSE lässt sich nicht codieren!"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Wenn du Teamviewer und Internet am Auto hast kann ich dir ggf. helfen. Meld dich per PN falls du Interesse hast
Teamviewer ist kein Problem, das Internet leg ich mir einfach ins Auto. Dauert nur etwas, da ich ein Kabel legen muss.
Edit.: Peinlicherweise hab ich den Fehler nach 4 Tagen Suche nun selbst entdeckt. Ich hab nicht gemerkt, dass der Com-Port des Interface die Wartezeit wieder von 1ms auf 16ms gesetzt hat. Habs geändert und die Fehler waren weg.
Hab nun die FA aktualisiert im FRM und es geht alles bis auf die Zentralverriegelung bzw. der Funkschlüssel. Wenn ich den Knopf im Auto drücke schließen bzw. öffnen alle Türen, die Fernbedienung geht nicht und wenn ich mit Schlüssel schließe, geht nur die eine Tür, nicht alle mit ZV.
Bearbeitet von: BMW-Fan90 am 12.08.2015 um 15:54:01
Tipp:
Schlüssel mal neu anlernen, versuch ist es wert.
Das nur die eine Tür öffnet liegt sehr wahrscheinlich daran das im neuen FRM die Selektive ZV Codiert wurde.
Codieren im Raum Emsland.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen
Was ist die selektive ZV? Ich hab nichts verändert nachdem de FA aufs FRM übertragen und resettet wurde.
Die Schlüssel gehen beide nicht mehr. Hab anlernen versucht.
1. Alle Türen schließen
2. Schlüssel stecken -> Zündung Stufe 1 (alternativ Stufe 2 getestet)
3. Schlüssel nach ca. 2 Sekunden entfernen
4. Öffnen-Taste gedrückt halten
5. Schließen-Taste 3x Drücken
6. Öffnen-Taste loslassen
7. Nix passiert!!! ^^
Die Selektive ZV arbeitet folgenermaßen.
Öffnen 1x drücken und "nur" die Fahrertür öffnet.
Öffnen ein weiteres mal drücken und alle restlichen Türen gehen auf.
Das kann man Codieren und ist evtl so in deinem neuen (gebrauchten ?) hinterlegt
Bearbeitet von: t.ille am 12.08.2015 um 18:35:51
Codieren im Raum Emsland.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen
Das kann ich mal schauen morgen, aber vorher war das nicht der Fall. Eigentlich sollte das Steuergerät ja wieder auf Standardeinstellung sein.
Welches Steuergerät ist für die Funkfernbedienung zuständig? Kann man da eine Diagnose machen? Irgendwo muss ich mit der Fehlersuche anfangen ^^
...bei deiner Baureihe wird die originale FFB automatisch initialisiert nach dem Einschieben in den FFB Schacht.
Wurde der originale FA aus CAS gelesen und in das FRM übertragen mit "FA_write" und danach das FRM nach FA codiert?
Gruß
Ich hab die FA aus dem CAS geholt und über den JOB FA_write (glaub er heißt etwas anders) ins NFRM geschrieben. Kann nun die FA aus dem NFRM auch auslesen und hab es nochmal gecheckt. Danach leere MAN Datei geschrieben für nen Reset nach FA.
Theoretisch könnte es mit dem FRM auch ein zweites Teil kaputt gegangen sein. Ist denn fürs aufsperren mit Schlüssel und Funk ein gemeinsames Teil verantwortlich? Vielleicht liegt da das Problem.
Edit.: STICHWORT SICHERUNG
um halb 2 Uhr morgens hat man die besten Ideen. Sicherung 63 ist für den Funk Empfänger verantwortlich. Dieser ist wohl auch für das entsperren mit Schlüssel verantwortlich. Die Sicherung sieht zwar noch gut aus aber ein Tausch bewirkte Wunder. :) geht wieder!
Bearbeitet von: BMW-Fan90 am 13.08.2015 um 02:01:35