318i Bj. 2004 Geht aus während Fahrt (3er BMW - E46 Forum)
Hallo, bin heute mit meinem 318 liegen geblieben. Fehlerspeicher ausgelesen:
P0342 Nockenwellenstellung Sensor A Bank1
P0335 Kurbelwellenstellung Sensor A
Kann mir jemand sagen, welcher NWS das ist???
Hallo jensmaul,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "318i Bj. 2004 Geht aus während Fahrt"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
klingt erstmal nach verstellten steuerzeiten.
hat er gerasselt bevor er ausging?
Nein hat er nicht. Springt auch nach ein paar Minuten wieder an und läuft völlig normal.
Hatte mal bei meinen 316ti fast das gleiche problem.links in eine scharfe kurve und das auto ging aus und nicht mehr an. Kurbelwellensensor war defekt.nockenwellensensor steht dann halt im fehlerspeicher...
Verkaufe Excenterwelle für N42/N46 Motor! 410€ inkl. Versand! Pn an mich.
Lg Sever
Definitiv Kurbelwellensensor. Ich hatte das Problem auch schon. Ein bekanntes Problem beim allseits geliebten n42.
Gruß
Hallo ich habe monentan in etwa das gleiche Problem. Zudem schreibt er im Fehlerspeicher Nockenwellensenor(Einlassund Abgas) und Kurbelwellensensor Geschwindigkeit. Man kann den Fehler löschen aber nach einer Woche geht das Auto wieder aus.
Beim Auslesen des Datenstroms war das Klopfsignal an Zylinder 4 extren unterschiedlich zu den anderen. 1-3 waren bei ca. 7 Volt und beim 4 Zylinder bei 600 Volt.
Haben die beiden Fehler was miteinander zutuen?
Tipp:
In der Regel ist das Symptom auf den einlassnockenwellensensor zurückzuführen. Streikt der kurbelwellensensor, hast du Null Leistung.
Ok. Hatte ich auch schon vermutet. Aber welcher von beiden ist Nockenwellensensor A Bank1???
Um das richtig zu stellen: wenn der Kurbelwellenswnsor streikt, geht die Karre aus und nicht mehr an.
Wenn der Nockenwellensensor streikt, hast du kaum bis keine Leistung mehr.
Wenn der Wagen immer aus geht und liegt der Verdacht am Kurbelwellensensor.
Wenn du ein 4 Zylinder N Motor hast (N40,n42,n46 sind die gängigsten) kann auch eine defekte steuerkette(Führungschienen gebrochen, etc) dafür ursächlich sein.
Also, Problem behoben. Habe beide Sensoren gewechselt und jetzt läuft er wieder wie ne Biene...
Danke für eure Hilfe und Unterstützung👍👍👍
Freu dich nicht zu früh. Der KWS kommt üblicheweise so um die 150-170tkm.
Den habe ich ja gewechselt. KWS und NWS Einlassseite...
Ah, dachte beide NWS. Dann ist ja alles gut. Allerdings hättest Du gleich die KGE mit machen sollen, wenn die Ansaugbrücke einmal ab ist.
Die hatte ich im Frühjahr schon gemacht...
Dann hättest Du im Frühjahr den KWS gleich mit machen sollen. :-/
Naja, was solls, er fährt ja wieder!