Guten Tag, zuerst zu mir, ich fahre einen 330i mit 130.000km drauf. Also als ich ihn gekauft habe hatte ich sehr hohen Ölverbrauch. Kann jetzt nicht wirklich sagen wie hoch. Also direkt auf die Hebebühne und Ventildeckeldichtung erneuert, da es an allen Ecken getropft hat. Dann einen Ölwechsel gemacht mit 5w30 Castrol, weil ich es schnell gehen musste bei A** (Dichtung an der Ölablassschraube wurde von denen vergessen).Dann hatte ich immernoch sehr hohen Ölverbrauch und nochmal auf die Hebebühne. Habe gesehen, dass die Ölfiltergehäusedichtung undicht war. Also sofort erneuert. Dann weiter gefahren und immernoch Ölverbrauch. Ich habe innerhalb 5000km 5 Liter nachfüllen müssen. Was ich jedes mal bemerkt habe schwankt der Ölstand sehr. Mal Mitte mal Minimum. Also wieder auf die Hebebühne und da waren immernoch Ölflecken, weiss aber nicht ob es frisch oder noch von der Ölfiltergehäusedichtung ist (auf der Ölwanne). Jedes mal wenn ich den Öldeckel aufmache stinkt es extrem nach Sprit. Dann habe ich umgeölt auf 5w50 Mobil1 und dabei Motor Clean benutzt (Motorspülung). Motor lief dannach sehr sauber und leise. 5w50 kann ich wirklich empfehlen. Dabei hab ich gemerkt, dass es nach dem umölen innerhalb Sekunden das Öl wieder nach Sprit riecht ): Ich vermute es sind die Kolbenringe oder was kann es sonst sein? Bitte um Hilfe. Seit dem umölen hab ich bisher noch kein Ölverbrauch bemerkt ist aber erst 3 tage her und bin knapp 200km gefahren. Und wenn ich auch Langstrecke fahre und den Motor abstelle stinkt es immernoch nach Benzin im Öl. Kühlwasser ... alles in Ordnung, also nur das eine Problem.
Edit: Aus dem Auspuff kommt definitiv kein bläulicher Rauch aber dafür weisser aber nicht extrem. Denk mal kommt von den Temperaturen manchmal. Mein Fahrstil ist mal so mal so, aber definitiv wird er nicht kalt belastet ( was eigentlich net viel bringt, wenn der Vorbesitzer ihn extrem belastet hat, was ich glaube, da er einen 335i dannach geholt hat :) . 80-120 im vierten gang ist er ne halbe sekunde langsamer, kann aber an den schweren 19 Zöller liegen. Also Kompressionstest wurde nicht gemacht und habe noch nicht mir die Zündkerzen angeschaut. Kann es an den Zündkerzen liegen? Und bei mir war der Unterdruckschlauch vom Kraftstofffilter durchgebrochen, womit ich die ganze Zeit gefahren bin und erst vor kurzem bemerkt habe. Wie gesagt ansonsten gibt es nichts zu bemängeln am E46 und beim Fehlerspeicher sind keine Fehler ausser der LMM, den ich aber mal abgesteckt hatte und deshalb er drin war.
Sorry, dass ich so spät schreibe. Hatte Nachtschicht. Also an die Kge hab ich auch schon gedacht. Sie scheint mir aber nicht defekt zu sein, da leichter Unterdruck herrscht. Am AGR-Ventil kann es nicht liegen oder gibt es mit meinem Problem einen Zusammenhang?