Ringtool (BMW-Talk Forum)
ST XTA, KW V3, Bilstein B16 .... Ein Fahrwerk sollte spätestens nach 2 Saisons bei entsprechende Nutzung revidiert werden ... Dafür braucht man einen ordentlichen Support, den nur deutschen Hersteller garantieren.
Hallo Hessenspotter,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Ringtool"!
Gruß
Das B16 soll auch das Polterproblem haben..... als Privatmann einfach nen Bogen um Bilstein machen, damit fährt man am besten.
Das Führungslager geht ja nochnichtmal aufgrunds Rennstreckenbetrieb kaputt, normales Fahren im öffentlichen Raum reicht aus.
Ein KW V3 liegt mächtig ausserhalb der Preisklasse eines B14, ebenso ein V2.
Beim V1 muss man dann schon wieder fragen, ob einem ein Fahrwerk ohne jegliche Einstellmöglichkeiten (ausser Höhe) wirklich für ein Ringtool ausreicht.
Zmndst die Dämpferhärte sollte sich justieren lassen.
Und solche Fahrwerke gehen eben erst ab 1000€ weg, darunter spreche ich auch keine Empfehlungen/Vorschläge aus.
MfG
Bearbeitet von: Airborne am 10.01.2016 um 07:55:21
ST XTA liegt bei 1100€ von daher also recht günstig. Alternativ nach einem gebrauchten Clubsport suchen, es revidieren lassen (kostet nur 400-500€) und man hat ein Top Fahrwerk.
Hallo,
danke nochmal für das Feedback, ich habe mir gerade die Möglichkeiten zum St Xta durchgelesen, die Einstellungsmöglichkeiten sind ja die selben wie bei kW und bilstein zumal im xta ja kW Technik verbaut ist glaube ich das das Fahrwerk das beste für mich ist. Gerade auch vom Preis ist es schonmal 200€ günstiger.
ich habe auf der Seite des Herstellers selber geguckt und dort soll es 1200€ kosten, habt ihr eine andere wo es evtl nochmals günstiger ist?
Ich habe es bei eBay gefunden für 1079,10€ das werde ich mir dann wohl bestellen.
danke euch nochmal.
Guten morgen,
gibt es gute Alternativen in Sachen bremsen für den 328? Mann liest ja immer die Standard bremsscheiben sind für den Anfang schon sehr gut, aber was ist mit dem Sattel? Kann man da was von e 46 oder sowas nehmen?
Tipp:
Könnt ihr mir noch ein paar Tipps bezüglich der Bremsen für den 328 geben?
Ein K-Sport zum Beispiel. hab hier schon den ein oder anderen damit ausgerüstet (2 nach oben schiel).
Motorsport ist Autofahren für Männer!
www.rallyeteam-hartmann.de
www.Racers-performance.de
Ja, mit dem Fahrwerk (mit dem ich immer noch hochzufrieden bin)..... für ne Bremse fehlt noch das Geld ;-)
MfG
Ich hab im Ringtool (328i Coupe) ein Vmaxx Gewindefahrwerk (unter 300€ !) in Verbindung mit dem H&R Stabikit (350€).Das Fahrwerk war als Übergangslösung geplant, ich bin aber so zufrieden damit dass es mindestens dieses Jahr auch noch drinbleibt.
Letztes Jahr habe ich 2,5° Sturz vorne und 2° hinten gefahren. In Verbindung mit den RE070 (225/45-17) waren schon schnelle Runden drin. Dieses Jahr fahre ich 595 RSR und Michelin PSS (225/40 und 245/35-18). Die PSS konnte ich beim 328i von nem Kumpel auf der Nordschleife testen, die fahren sich doch deutlich besser. Allerdings sind die Flanken schnell runter. Den RSR teste ich aber auch mal.
18 Zoll und Mischbereifung aufm E36, das kann kein Ringtool sein, das ist höchstens ein Eisdielenracer. Der RSR ist dem PSS überlegen (vorausgesetzt man fährt die richtigen Drücke). Was das FW an geht ... Ich denke mal aus hart wird es nix können. Welche Strecken fährst du den mit welchen Zeiten ?
Welcher Sturz ist denn so empfehlenswert für die Schleife? Habe das St xta
Also letztes Jahr folgendes Setup Gefahren
VA 2,5Crad Sturz Nullspur
HA 1,75Crad Sturz leichte Vorspur
Wieso hast du denn auf der VA nullspur gefahren bei einem hecktriebler fährt man doch Vorspur damit sich die Räder gerade setzen bei der Fahrt und nicht radieren?
... Weil die bei meiner Lagerung der VA nix verschiebt ... Außerdem ist Spur einstellen eh für'n Arsch wenn man mit Slicks fährt ... Nach den ersten 3-4 harten Curbs hat sich die Spur do verstellt, das jegliche Feineinstellung dahin ist.
Achso, kannst du etwas empfehlen für die Standard Lagerung?