Hallo liebe Leute habe die suche benutzt aber leider nicht genau mein Problem gefunden.
Problem: Im kalten starte ich meinen bmw und der läuft gut und hat nur untenrum etwas wenig auf der Brust und so eine Art leichtes Ruckeln. Ab 3000 geht der dann richtig gut. und ab BetriebsTemperatur wenn ich ihn ca 3-5 Minuten abstelle springt der extrem schwer an erst nach dem 5 mal ordentlich Orgeln. Heute War der adac da weil fast gar nix mehr ging der lief total schlecht. Ausgelesen kamen einige Fehler. Nach dem löschen war noch NockenwellenSensor übrig.
NockenwellenSensor ist heute getauscht und KurbelwellenSensor soll wohl auch getauscht worden sein mal.
Es handelt sich um einen bmw 323i m52 mit 170 PS ez 11/1997.
Bitte um schnelle gute Hilfe und freu mich jetzt im forum zu sein:-)
HI erstmal vorab -> problem seit wechsel des nws und kws noch vorhanden? ferndiagnosen zu stellen ist natürlich immer so eine sache..... sollte der fehler noch vorhanden sein könnte mir aber vorstellen das das problem am kraftstoffsysthem liegt genauer an luft im systhem.. vorab aber noch anderre prüfungen durchführen wie llm mal abziehen (achtung ein fehlerspeicher wird gesetzt) in diesem falle zieht der motor dann einen ersetzwert aus dem steuergerät! eine anderre möglichkeit wäre eine undichtigkeit in ansaugsysthem/kurbelwellenentlüftung im warmen zustand
Der Fehler ist leider noch immer da ich hatte als nächstes auf die vanos einheit getippt. Der lmm hat vorhin super Werte abgegeben. Das einzige was der meinte vom adac das die lambdawerte nicht optimal seien Was aber dafür nicht so relevant sei. Der KurbelwellenSensor kann natürlich auch so ein billig teil und ebay sein. Das weiß ich allerdings bisher nicht.