Probleme mit Lenkung u. Vorderachse (3er BMW - E36 Forum)
Hallo,
Mein e36 323i Touring macht mir seit längerer Zeit sehr viel Probleme u. ich weis einfach nicht mehr weiter.
Habe seit Längerem das Problem, dass meine Lenkung od Vorderachse beim Fahren ein Zittern, Vibrieren bis sogar extremen Schlackern im Lenkrad verursacht. Die diversen Ursachen wurden beseitig, hier eine Auflistung der Neuteile:
Kompl. Querlenker mit Traggelenken u. Pendelstütze (vergangenes Jahr)
Querlenkerhalter M3 3,2l (dieses Jahr)
Bremsattel mit Scheibe u. Belege (Scheibe von Brembo) letztes Jahr
Felgen ausgewuchtet (vergangene Woche)
Lenkgetriebe mit Axialgelenke u. Spurstangen (Lenkgetriebe Original) diese Woche
Nach längerem Warten holte ich ihn nun heute u. bin direkt danach auf die Piste um eine Probefahrt zu machen.
Bei der Probefahrt stellt ich fest, dass bei einer Geschwindigkeit von 80-120 Km/h das Lenkrad WIEDER schlackert.
Ich war wieder genervt, nach längerem Fahren stellte ich noch mehr fest.
Wenn ich über eine Kopfsteinpflaster Straße fahre, ist das Lenkrad nur am hin u her springen, was vorher nicht war.
Ich weiß einfach nicht mehr weiter, die gesamten e36 Krankheiten behoben, was soll es denn noch sein.
Meine Geldbörse hustet nur noch Staub als Geld.
Ich bitte euch um rat od Ähnlichen vorkommen die dann aber behoben wurden.
Hallo rico e36,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Probleme mit Lenkung u. Vorderachse"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Tritt das mit Sommer- und Winterreifen auf? Ein Höhenschlag von Reifen oder Felgen wäre ja auch möglich.
Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Servus,
Schau dir mal die rücklaufleitung vom Lenkgetriebe an, da ist ca 5cm unter dem Behälter eine zweite Schelle. Diese Schelle fixiert eine Metallverjüngung in der Leitung. Wenn die Verjüngung nicht mehr von der Schelle gehalten wird, verursacht sie dieses schlagen und vibrieren in der Lenkung, da sie vom volumenstrom hin und her gedrückt wird und das öl nicht gleichmäßig fließt.
War zumindest bei mir so. Das einzig blöde, du musst das Servoöl ablassen und den Schlauch abmachen.
Hallo,
hatte bisher immer Probleme mit der Lenkung, ob Winter od. Sommerfelgen.
Hatte die Winterfelgen vergangenes Jahr beim Felgendoctor u. die meinten es sind alle 4 i.o.
Mir wurde heute noch mal geraten die Felgen zu wuchten.
Also nicht die übliche Herangehensweise, sondern Felgen bleiben am Fahrzeug montiert u. werden per Maschine fein gewuchtet.
Ich werde dann auch gleich die Servoleitung augenscheinlich mal Schecken, was solli74 angesprochen hat.
Hoffe die Ursache stammt daher, dann wäre das Rätzel endlich gelöst.
Bei welcher Fahrweise tritt das auf? Dauerhaft oder nur beim Bremsen, Beschleunigen, Schnellfahrt (ortsauswärts)?
- Check mal das was Solli ansprach.
- Reifen auf Sägezahnprofil checken
- Domlager checken
Grüße
Lust auf einen Mitflug in einem Motor-, Ultraleicht-, oder Segelflugzeug?
Einfach anschreiben!
Wie sehen denn deine Stoßdämpfer und federn aus?
Greetz
Mahlzeit,
wollte eigentlich heute zum fein Wuchten fahren, bloß daraus wurde leider nichts, da mein Bremssattel vorne/rechts heute den Geist aufgeben hatte.
Bremskolben festgebacken, nu habe ich meinen guten WIEDER zur Werkstatt gebracht.
Den Mechaniker informiert über die Servoleitung, womit dann auch endlich ruhe is.
Ich denke mal die Ursache war ein Defekter Bremssattel.
Trotzdem danke für eure Tipps u. ich halte euch auf den laufenden, falls die Probleme danach wieder auftauchen.
MfG
Also die Dämpfer u. Feder sehen augenscheinlich super aus, da vor der Restauration ein kompl. neues Paket verbaute wurde inkl. Domlager.
Das wurde auch vergangenes Jahr gemacht.
Gruß
Aha. Ich dachte den hattest du letztes Jahr gemacht!? Wenn das so ist, kannst zu 99% davon ausgehen dass es vom Sattel kommt. Hatte ich auch schon zwei mal. Wenn das aber nach einem Jahr auftritt, würde ich mir über den Einbau bzw. den qualitativen Zustand des Sattels Gedanken machen. Kann ja net sein, dass der Sattel, ob im Austausch, oder neu, nur n Jähr hält.
Lust auf einen Mitflug in einem Motor-, Ultraleicht-, oder Segelflugzeug?
Einfach anschreiben!
Tipp:
Ganz banale Frage, wie sieht den die Radnabe aus? Ist sie metallisch blank? Ist die Auflagefläche der Felgen sauber und blank das sind die ersten Dinge die ich prüfe würde ... und mit Radnabe meine ich die Radnabe selber und nicht die Fläche auf der Bremsscheibe.
Hallo zusammen,
den Bremssattel hatte ich neu machen lassen u. dafür ist jetzt das Lenkrad schlackern weg, aber ein Zittern is geblieben.
Beginnt bei 80 Km/h mit einem Leichtem zittern u. zunehmend stärker bis 120 Km/h.
Ich merke das zitter beim Kurzen hin u. her lenken, aber wenn ich dann richtig einschlage, ist es wieder weg.
Hatte Wochenende die Radnarben u. Felgen demontiert, um die Flächen zu prüfen zwecks Rost rückstände u. Dreck.
Die Flächen waren sauber, klar mit ein bisschen Flugrost, was aber normal ist.
Der Mechaniker meinte zu den Servoleitungen, nichts Auffälliges gesehen zu haben.
Jetzt werd ich noch eins machen, Felgen fein wuchten lassen u. die Servoleitung schau ich mir selber an.
Gruß
Das mit der Servoleitung, siehst du nur wenn sie ab ist.