ich habe an meinem E46 330i Baujahr 2002 am Freitag die Kurbelgehäuseentlüftung und sämtliche Schläuche erneuert. Symptome waren unruhiger Leerlauf, versiffte Schläuche voller Ölschlamm und Absterben des Motors beim Rückwärtsfahren. Der Wechsel hat auch soweit ganz gut geklappt, Ansaugbrücke blieb drauf. Nach dem Wechsel sprang der Motor jedoch nicht mehr an..Der Anlasser dreht durch, er will und will jedoch nicht anspringen. Habe danach nochmal so ziemlich alles mehrmals zerlegt und geschaut ob ich Stecker vergessen habe anzuschließen oder welche vertauscht habe, das kann ich jedoch zu 99 % ausschließen. Auch der oft erwähnte Stecker von der Drosselklappe sitzt bombenfest, so wie er soll. Als nächstes wollte ich den Fehlerspeicher auslesen, kann jedoch komischerweise seit der Tauschaktion keine Kommunikation mehr mit dem Motorsteuergerät herstellen, was davor jedoch ohne Probleme funktionierte. Hab das Auto danach zu einem BMW Vertragshändler geschleppt in der Hoffnung das es an meinem Diagnosegerät liegt, zu meinem großen Entsetzen funktioniert das bei denen trotz Versuche mit 3 ! verschiedenen Orginaltestern jedoch auch nicht mehr. Das Auto steht seitdem dort. In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass ebenfalls nach einem KGE Wechsel die Wegfahrsperre neu angelernt werden musste, hab ich dem BMW Händler auch mitgeteilt, angeblich liegt es auch nicht daran. Auf Verdacht wird jetzt der Kurbelwellensensor getauscht. Das kann meiner Erfahrung her zwar gut und gerne ein Problem darstellen das ein Auto nicht anspringt aber ich vermute doch eher das der fehlerhafte Kommunikationsaufbau mit dem Fahrzeug da in Zusammenhang hängt.
warum sollte nach dem Wechsel die Wegfahrsperre neu angelernt werden? Die KGE ist doch ein rein mechanisches Teil. Hast du die Batterie vor der Reparatur abgeklemmt? Wenn du dir sicher bist, alle Stecker aufgesteckt zu haben, wie sicher bist du dir, dass du nicht ein Kabel durchtrennt hast? Hast du an dem Elektrokasten unterm Luftfilter gewackelt und noch mal getestet? Hast du es mit dem Zweitschlüssel auch noch mal probiert?
Dass der Händler aber nicht auf das Steuergerät zugreifen kann, ist mir ein Rätsel. Es kann ja eigentlich nur ein elektronisches Problem sein.