 
												
						
		
							
							
							 
							
						
						
					 	
							
							
							
							 
							
						
						
					 	
							
							
							
							Zitat:
tchja
also der motor ist aus einem E36 Bj. 97, mit 140000 km
ich habe auch startprobleme. es kommt vor dass ich 3 bis 4 mal starten muß, dann brauch ich aber pro startvorgang ca. 5 - 6 sekunden, dann springt er irgendwann an.
öfters genügt auch einmal (jedoch ist es auch da so dass er nicht sofort anspringt, da braucht der motor auch 1 sekunde länger wie normal)
das unruhige laufen hat er im kalten zustand nicht. erst wenn er warm ist...
die außentemperaturen haben hier keinen einfluss...(Zitat von: schmidl)
 
							
						
						
					 	
							
							
							
							 
							
						
						
					 	
							
							
							
							Zitat:
nein, keine luftbläschen.
ich habe auch schon vor ein paar wochen die leckölschläuche gewechselt weil nach längerer zeit immer luft drin war.
ein bekannter hat ein "diagnosegerät", aber für alle automarken. das hat ausgespuckt das die kraftstoffdurchflussmenge nicht stimmt.
jedoch keinen fehlercode da es kein gerät ist das nur für bmw gemacht ist.
ich glaub ich werd mal eine vertragswerkstatt meines vertrauens aufsuchen...(Zitat von: schmidl)
 
							
						
						
					 	
							
							
							
							 
							
						
						
					 	
							
							
							
							Zitat:
Danke für die Info,
hab deinen Beitrag herausgesucht.
und hab auch die Vorförderpumpe gesucht (unter der Rücksitzbank auf der Beifahrerseite)
mit Zündung ein hab ich zuerst gar nichts wahrgenommen. dann hab ich die Stecker etwas mit Kontaktspray behandelt und gereinigt und jetzt hör ich deutlich ein Plätschern wenn ich die Zündung einschalte...
Kann das die Lösung meines Problems sein??
zumindest hab ich jetzt mal nichts mehr wahrgenommen dass der Motor unruhig läuft!(Zitat von: schmidl)
 
							
						
						
							 
							
						
						
					 	
							
							
							
							Zitat:
tchja,
ich hab mich wohl zu früh gefreut,
bei einer nochmaligen probefahrt und wohl auch genügend motorerwärmung trat das problem wieder auf.
ein bekannter und bmw-mechaniker meinte dass meine fehlerbeschreibung auf ein ende der einspritzpumpe hinweist... (diagnosegerät bei bmw-werkstätte hatte ich noch nicht zeit)
jetzt weiß ich ev. eine einspritzpumpe von einem omega-B 2,5 TD, BJ. 01.96
die müsste doch passen? oder bin ich mit meiner bzw. der theorie des bekannten auf dem holzweg?
schönen tag und vielen dank für die antworten!(Zitat von: schmidl)
