mir ist heute beim Montieren der Winterräder aufgefallen, das die Spurstange links Spiel hat, und zwar dort, wo sie im Lenkgetriebe verschwindet (also im Faltenbalg). Das ganze Rad läßst sich somit (im aufgebocktem Zustand) ohne Kraftaufwand ca. 0,5 bis 1 cm hin und her bewegen und verursacht dabei Klackgeräusche. Auf dieser Seite ist auch die Manschette gerissen und braune Öl/Wasseremulsion tropft raus. Auf der rechten Seite fand sich dann das gleiche Spiel.
Macht es Sinn, gleich das komplette Lenkgetriebe zu tauschen (gut gebraucht oder Zubehör), oder wäre eine Teilerneuerung zu empfehlen?
Hallo, wenn du die Faltenbälge vom Gehäuse der Lenkung runterziehst, kommen die inneren Spurstangengelenke zum Vorschein. Du erkennst dann, ob das Spiel von diesen erzeugt wird. Sind diese jedoch in Ordnung, hat die Zahnstange in den Führungsbuchsen Spiel, dort kommen auch die Klackergeräusche her. Meisten in Verbindung mit Ölaustritt ( in den Faltenbälgen )
Ich kann dir ein E30 Servolenkgetriebe anbieten UND einen original Verschleißteilkit vom Hersteller ZF
es ist mal ein e36 Lenkgetriebe eingebaut worden, wie ich jetzt weiss. An diesem Wagen haben schon viele geschraubt, und nun bin ich dran...Ist aber nicht meiner, sonst würde ich ihn besser kennen. Das Spiel ist tatsächlich an diesen inneren Spustangengelenken. Aus der völlig defekten (und extrem ausgehärteten) Manschette kommt ordentlich Servo-Öl wenn ich bei laufender Pumpe die Lenkung betätige. Vermutlich ist die Manschette auch durch dieses Öl ausgehärtet, welches eventuel schon länger dort drinnen stand? Werde wieder ein e36 Getriebe verbauen oder dies abdichten. Aber da muss ich erst mal den Aufwand/Kosten checken...Es sind bestimmt nicht nur eben ein Simmerring zu ziehen, oder?