Hallo ich habe seit etwa 2 Wochen eine Kühlmittel Verlust von etwa einem halben Liter auf 100 km ich habe heute einmal das System abgedrückt und wie zu erwarten tropfte es und zwar über dem Getriebe aus einem Gummipropfen der in Innenraum geht die frage ist wofür ist dieser propfen und kommt es wirklich von da oder lief das Wasser nur von oben dahin es ist leider schwer zu erkennen ist das ein bekanntes Problem und der wärmetauscher muss neu? Achso ich fahre eine 328 limo aus dem Jahr 1997. Ps. Sonst ist nirgends eine undichtigkeit zu sehen und der Innenraum ist auf dem ersten Blick trocken.
Hat den keiner eine Antwort auf meine frage ich bin sehr auf mein auto angewiesen da ich jeden tag 60 km zur Arbeit fahre und mit dem potenziellen Haarriss möchte ich nicht weiter fahren Bitte um hilfe.
Hey ich habe wie ein verrückter alles auseinander gebaut aber ich sehe den wärmetauscher einfach nicht wie komm ich genau an den ran um die Dichtungen zu prüfen deine Bilder sind etwas undeutlich Danke schön einmal für jede Antwort!
So ich habe alles auseinander gebaut und konnte feststellen das der Wärmetauscher undicht ist aber die Dichtungen sind alle dicht meine letzte frage ist es ob ich beim kauf des neuen teils etwas beachten muss oder ob der neue einfach 1 zu 1 getauscht werden kann da der derzeitig verbaute wärmetauscher aus kunststoff ist und der neue aus alu.... brauche ich neue Verbindungsrohre oder wie läuft das ab ich hatte mir diesen raus gesucht: Link
Außerdem gibt es den in sehr vielen verschiedenen größen und ich möchte nicht falsch bestellen welcher ist der richtige und worauf muss ich achten?
Kann mir keiner helfen? Brauch man das Anschluss Rohr auch aus Alu bzw andere teile oder kann man den Alu Wt einfach gegen den aus Kunststoff tauschen?
Du musst im BMW ETK Deine VIN eingeben und dann wird Dir genau angezeigt was Du brauchst. Soweit ich weiss kannst Du nur 1 zu 1 tauschen. Also Alu gegen Alu.