ich selber fahre keinen BMW,aber mein Kollege. Wir sind auf der Autobahn mit 150 gefahren,dort war eine Bodenwelle. An der hat sich der Temperaturfühler verabschiedet. Kurz danach leuchtete auch die Batterieanzeige auf. Am Ziel angelangt, war nach drei tagen die Batterie leer. Ab zur werkstatt, lichtmaschine kaputt. nun meine eigentliche frage. ist es möglich das die Lima davon kaputt geht?
hier ein paar daten zum bmw
e39 525d 213000km
die lima war noch original.
Da ich zu dem zeitpunkt mit dem bmw meines kollegen auf der bahn gefahren bin, will er von mir bares haben für die lima. 700 kam das teil mit einbau.
zudem will mein kollege zu nem gutachter und prüfen ob das von dem fühler kommen kann. nur die defekte lima hat die werkstatt da behalten. somit wäre ein gutachten doch gar nicht möglich oder?
WHAT??? Ne Lima ist ein Verschleißteil und kann auch schon deutlich vor den 200tkm mal kaputt gehen!!! Der Fühler ist der Lima übrigens komplett egal!! Und bei 700€ für ne Lima muss da Gold mit drauf sein, der Stundensatz bei ca. 100€ liegen und der warscheinlich langsamste Scgrauber am werk gewesen sein!!!
Was hast du überhaupt für nen Kumpel????? Der eiert seit über 200TKM mit dem Eimer rum und nur weil bei dir jetzt die Lima am Ende ist, sollst du die Zahlen???
Und was will der bitte mit nem Gutachter??? Tret deinem "Kumpel" mal gepflegt in die Ei...!!!
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!
das hab ich ihm auch so gesagt, dass das teil weit überm zenit ist. nachdem der fühler zerschoss, ging die heizung auch nicht mehr, das radio fing an zu spinnen. und wie geschrieben die batterielampe leuchtete mit mal auf. daher ist er der meinung dass das von der bodenwelle kam. nen kumpel isses nicht, bzw net wirklich, eher nen arbeitskollge, wir arbeiten in österreich, und waren dort auch in einer werkstatt^^ der meister sagte auch, dass das quatsch ist und er froh sein kann, das die solange gehalten hat^^
Das die mal kommt ist normal,so ist sie nun mal bei 200000 km gekommen,bei uns in Österreich ist das Normal da kostet der Stundensatz bei einen freien Werkstatt zwischen 100-140 euro.
Das die mal kommt ist normal,so ist sie nun mal bei 200000 km gekommen,bei uns in Österreich ist das Normal da kostet der Stundensatz bei einen freien Werkstatt zwischen 100-140 euro.
LG
3erbmwibk
(Zitat von: 3erbmwibk)
Nichts gegen Österreich!!! Aber bevor ich bei euch stehen bleibe und mich in eine Werkstatt schleppen lasse, schiebe ich lieber bis zur Grenze und darüber hinaus!!! ;)
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!