Mahlzeit Leute,
da ich in jüngster und auch älterer Vergangenheit nach geeigneten E39 540 und E38 740/750 suche, stoße ich gelegentlich immer wieder auf diese Sache. Unzwar geht es um die verschiedenen Automatikgetriebe, von denen ich leider immer noch nicht weiß, wo dort der Unterschied liegt.
Zum Einen: Es gibt ein Automatikgetriebe, bei dem neben dem Wählhebel die Gänge einzeln durchnummeriert sind. Unter dieser "Liste" befindet sich ein kleiner Schalter zum hoch- und runterschalten. Der Wählhebel sieht so aus:

Zum Anderen: Das "übliche" Automatikgetriebe, bei dem für mich erstmal keine Fragen aufkommen. Ganz normale Wanderautomatik. Wählhebel sieht so aus, und alle Kürzel leuchten mir ein:

Meine Frage: Was ist das Besondere am Ersteren bzw. der Unterschied zum Zweiten? Ich gehe davon aus, dass es aus technischer Sicht gar keinen Unterschied gibt. Sondern, dass der Unterschied lediglich in der Bedienung liegt, was ziemlich offensichtlich ist.
Kann ich beim Ersten den Gang seperat über die Nummerierung wählen? Aber warum ist dann keine "1" da? Wofür ist der zusätzlich Schalter? Schaltzeiten (Schneller/Kürzer bzw. Sport/Komfort)?
Wäre sehr dankbar, wenn mir das mal jemand erklären könnte. Auch gerne aus technischer Sicht.. wenn es den einen Unterschied gibt.