mal noch eine frage zum chippen bzw. kennfeldoptimieren.
das es nicht gut für den motor ist, wenn man ihn hochpusht weiß ich, habe es auch nicht vor zu machen.
habe einen bekannten der hat seinen wagen von einem tuner herrichten lassen. anderer turbo, motorsteuerung verändert usw.
dies alles hat der tuner gemacht auf dem prüfstand als der wagen lief und sämtliches werte angepasst. so die aussage.
ist diese art des tunings nun bedenkenloser und weit weniger kritisch als wenn ich mir nur eine box von oben genanntem anbieter kaufe und dazwischenschalte???
ich denke einerseits ist es sicher gut wenn man jemand hat der sich damit gut auskennt und gewisse werte anpassen kann, andererseits denke ich, dass die belastung für den motor so oder so höher ist und es im endeffekt keine große rolle spielt...
Also jedes Tuning geht auf die Lebensdauer, sofern die Innereien des Motors nicht darauf ausgelegt sind. D.h. bis auf ganz wenige Ausnahmen vertragen die Motoren nicht einen PS mehr als Serie, ohne das Risiko eines Ausfalls deutlich zu erhöhen. So viel zur Theorie, da mal die exzellenten Beiträge von "Saugnapf" suchen. In der Praxis geht's oft lange gut. Klar, wenn du 200PS hast und lässt auf 300 erhöhen, geht eher was kaputt als bei 220PS. Das kann man bei einer Individualabstimmung berücksichtigen, da hat der Tuner nicht ein Kennfeld für 2000 verschiedene Kunden mit demselben Fahrzeugmodell, sondern er kann auf deine Wünsche eingehen. Z.B. ein bisschen mehr Bums, aber ned übertreiben (also bspw. 220PS statt 300). Bei den Tunern, die einfach nur das vorgefertigte Kennfeld anzubieten haben, bekommst du halt 300PS, wenn das Kennfeld so programmiert ist, mit allen Vor- und Nachteilen.
Ganz was anderes ist es allerdings, wenn du am Motor selbst was veränderst: Neue Kolben, größerer LLK, neuer Turbo, neue Einspritzdüsen und das individuell abstimmen. Da kannst du viel Leistung erzeugen, die zudem auch haltbar ist. Kostet aber dementsprechend.