Motor spielt sehr verrückt ?! (3er BMW - E36 Forum)
ehmit
21.05.2014 | 10:16:02
hallo bmw freunde,
ich hab ein riesen großes Problem!
Ich hab auch wirklich schon sehr viel gesucht und rumgeforscht..
andere hatten zwar ähnliche Probleme aber nie wirklich so wie es bei mir ist
und ich bin wirklich am verzweifeln...
ich hab mir vor ungefähr 3 Monaten einen schönen Brokat-roten BMW 320i coupe gekauft.
alles top und wunderbar gewesen
jetzt seit 2 Wochen macht er mir große Probleme.
Unregelmäßig spinnt er rum, d.h auf der Autobahn z.b fängt der Drehzahlanzeiger bei 4.5 tausend Umdrehungen das Tanzen an (er geht nach oben,nach unten...wie er so mag) und ich kann nicht mehr beschleunigen
Wenn ich den Motor starten will geht dass nur mit Mühe und Not.
ab und zu ruckelt er im 1. oder 2. ganz so dass ruckeln an Mann könnte meinen er bremst!!
also hab ich Zündspuhlen neu, zündkerzen neu, Akku neu, luftmemengenmesser neu, Öl ist im guten Zustand
ein bekannter meint dass vielleicht dass im motorkabelraum etwas kaputt ist woran ich Zweifel..
kann mir bitte jemand helfen ???
dass Auto hat knapp 167 tausend km drauf
Baujahr 1994
ich wäre für jeden Rat sehr sehr dankbar
Mit freundlichen Grüßen
Hallo ehmit,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Motor spielt sehr verrückt ?!"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Willkommen im Club der Brokat-Roten Coupes :-)
Ich hatte an meinem Ex-E36 320i ähnliche Probleme.
-Sehr schlecht angesprungen
-fehlende Leistung
usw.
Bei mir wars der Kurbelwellensensor.
put the pedal to the metal
Luftführenden Teile (Luftbalg) auf Risse prüfen - Falschluft?
Gruß
Bearbeitet von: lowspot am 21.05.2014 um 10:28:39
Auslesen? Nockenwelllensensor oder Kurbelwellensensor... LMM.... oder Vanos
less traction - more action!
EAT/SLEEP/DRIFT
ehmit
21.05.2014 | 10:35:44
erstmal herzlichen Dank für die schnellen Antworten! echt Super :))
ob er Fremdluft zieht hab ich ihn schon prüfen lassen. Ist alles ok.
Auslesen lassen hab ich ihn noch nicht, werde ich aber tuen.
Kann die Werkstatt es rausfinden ob der Nockenwellensensor oder Kurbenwellensenor Defekt ist bevor ich sie durch neue ersetzte ?
Bearbeitet von: ehmit am 21.05.2014 um 10:37:10
wenn es eine Werkstattb mit kundenorientierung ist sollten sie da einfachste machen, den FS auslesen , dann erst sieht man mal eine grobe richtung
ehmit
21.05.2014 | 11:59:19
okey alles klar :)
Danke für die Hilfe, jetzt weis zumindest wo ich nach dem Fehler suchen kann.
wenn der Fehler behoben ist werde ich mich nochmal melden und die Lösung Berichten, vielleicht kann ich damit anderen weiter helfen die ein ähnliches Problem haben :))
mfg
Tipp:
Hi, da ich bereits bei meinen beiden M52 das gleiche Problem hatte,
würde ich spontan auf den Kurbelwellensensor tippen.
1x war er im Innenleben defect, und 1x scheuerte das kabel an der Riemenscheibe.
Das Problem schilderte sich aber in beiden Fällen identisch.
Ruckeln, wenig Leistung. Seeehr schlechtes Startverhalten....
Nach einem Neustart des Motors lief er wieder optimal.
Mfg
ehmit
21.05.2014 | 12:32:02
wie viel kostet der Spaß dann eigentlich ?
weis da jemand was ?
Der Sensor kostet so um die 80€. Ist in max 1 stunde getauscht
ca 80€ ja. Kauf aber keinen Ebay oder so... sonst wirst das Problem nie los :)
Nur ein Tipp am rande....
Gruß
ehmit
22.05.2014 | 12:49:48
fast hätte ich mir einen aus ebay geholt :D
wo hol ich mir einen am besten ? würde es gern selber kaufen da ich es nicht in der Werkstatt machen lasse sondern ein bekannter es macht.
Direkt bei BMW und im gut sortierten Fachhandel. Also nicht atu oder so Eine kette
Ich kauf immer bei Autoplus da bekomm ich namhafte Hersteller wie Valeo oder sowas. Mein KW sensor war damals von Valeo, funktionierte einwandfrei.
Sicher wär natürlich wenn du bei BMW selbst einkaufst.