Automatikgetriebe - 1x Gas geben bevor er losfährt (5er BMW - E39 Forum)
Hallo zusammen,
Ich habe mir letzten Freitag einen "neuen" 530 d touring gekauft. Bj 08/2003 178000 gelaufen.
Nun zu den Problemen... wenn ich im kalten zustand den Motor anmache und aud "d" schalte, muss ich immer kurz Gas geben, um los zu fahren. Es reicht wenn ich kurz bis 1300 Umdrehungen Gas gebe und dann rollt der gute los als wenn nichts gewesen wäre. Das Auto muss mindestens 6-7 Stunden gestandenhaben Das Getriebe schaltet ansonsten super. Kein rucken oder ähnliches. Beim rückwärts fahren tritt das Problem gar nicht auf!
Dann habe ich leider noch ein Problem. Ich bin am Dienstag nach München runtergefahren. Auf der Autobahn Höhe Berlin hatte ich plötzlich keine Leistung mehr.nur ganz langsam wurde er schneller, Berg hoch sogar langsamer. Kein rucken oder schwarzen / weissen qualm zu sehen. Ich bin dann hundert Kilometer lang max. 150 km/h gefahren. Danach hab ich dann immer mal wieder ordentlich Gas gegeben, und hatte dann sporadisch den leistungsverlust. Ich hatte das Problem auch einmal bei 110km/h beim beschleunigen auf der auffahrt zur Autobahn. Die gelbe motorkontrollleuchte war bis gestern immer an. Seitdem kein warnlampe mehr an. Morgen versuche ich es nochmal bei bmw, aber die meinten schon, dass sie keine zeit zum Fehler auslesen haben. :-( Ich soll es aber morgens gleich versuchen.
Ich hoffe, ich habe meine Probleme ordentlich beschrieben. Über Hilfe würde ich mich freuen.
Danke vorab...
Hallo Nuerne 530d,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Automatikgetriebe - 1x Gas geben bevor er losfährt"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hi,
bin zwar kein experte, aber der leistungsverlust klingt nach LMM, hatten wir auch mal bei nem E39 530d, der kam dann auf der AB auch gar nicht mehr ausm Kram, 120 130 mehr ging nicht.
Automatikgetriebe verstehe ich das problem nicht ganz, vllt eine Einstellungssache ?! ist aber nicht so dramatisch, fahr mal VW DSG, da ist das harmlos gegen, die fahren erst gar nicht an und hüpfen dann plötzlich nach vorne. kommt super in der Garage.. :D
Gruß
Hi du,
Das mit deinem getriebe ist wirklich eine Komische sache da du ja Sagst es schaltet sonst butter weich ohne Zicken.
Würde das Übliche mal kontrollieren wie z.b. Ölstand! ich weis nicht ob es im E39 noch per Seilzug gesteuert wird welche Fahrstufe du einlegst?!
Ansonsten ""könnte"" es auch an einem Falschen getriebeöl liegen was Kalt zu Dick ist ?!
Tipp:
Wann wurde von Profis der letzte Getriebeservice gemacht?
Wenn nicht, wird es höchste Zeit!!!
Hallo zusammen,
erst einmal danke für die Antworten.
Ich war gestern nochmal bei BMW in München, aber wie schon am Mittwoch hatte dort keiner zeit meinen wagen mal zu checken.
Laut dem Verkäufer wurde vor dem Verkauf das Getriebe gewartet. Vielleicht haben die Jungs zu wenig Öl aufgefüllt. Ich hoffe, dass ich dann nächste Woche in Rostock mehr Erfolg habe.
...den luftmassenmesser würde ich ausschließen, da doch dann der wagen unruhig läuft und eigentlich auch qualmt, oder? Ich vermute, dass es ein defektes agr Ventil ist. Am Dienstag werde ich nochmal von München nach Rostock einen ausgibigen Test machen können. :-)
Also nochmal danke an alle...
Wie ich leider immer wieder feststellen muss (egal welche Preisklasse) kauft man jeden Gebrauchtwagen Laut verkäufer im Tip top zustand mit so vielen Teilen die erneuert wurden das ich teilweise kotzen möchte !
Im Seltenen fall wurde das was gesagt aber nicht belegt wurde auch wirklich gemacht! Ohne Rechnung (mindestens vom Getauschten Teil) glaube ich nichts mehr und genau das nervt die verkäufer weil sie ihre Traumpreise teilweise nicht halten können.
Deshalb Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser lass dein Ölstand im Getriebe testen oder mach einen Richtigen Öl service mit spülung wenn du jetzt schon Probleme hast mit deinem Automaten könnte dich die nicht ganz Billige Spülung vor einer Großen Investition bewahren! Ich weis leider nicht mehr wer das war aber es gab im E34 Forum jemand der diese Spülungen sehr gewissenhaft durchgeführt hat und vielen Automatikfahrern bares Geld Gespart hat und natürlich auch ruhe beim fahren!
LG
Getriebe warten reicht nicht, fahr zu zf und lass es in Ordnung bringen. Sonst hast du bald einen Getriebeschaden
Wenns ein Diesel ist dann hat er ein GM Getriebe. Aber ich kann mich Patrick2208 nur anschließen. Ohne Rechnung nichts glauben!!!
Hast du dass Auto direkt bei BMW gekauft? Die Pochen nämich darauf dass diese Getriebe eine Lifetime Füllung haben. Also nie einen Ölwechsel brauchen. Riesen quatsch!!!
hallo zusammen,
ich war nun das 2. mal bei BMW in München. mir wurde wegen zeit Mangel meinerseits und ihrererseiters leider wieder nur mit schlauen Tipps weitergeholfen. der "Service Mitarbeiter" sagte mir, das bei diesen Fahrzeugen ein Wartung nötig ist, wenn es wie mein "neuer e39" nur kurzstrecke gefahren wurden. wenn der wagen wie mein alter e39, nur Langstrecke gefahren ist, braucht man das getriebe nicht warten!
ich bin gestern dann mal wieder auf der bahn gewesen Richtung Köln und hatte das Problem mit dem leistungsverlust bei 2800 Umdrehungen und 160 km/h. der momentane verbrauch unter dem Drehzahlmesser steht wie angenagelt bei 9 - 9,5 l. es ruckelt dabei nichts und es qualmt auch nicht.
heute habe ich dann nun endlich einen Termin für nächste!! Woche Mittwoch in rostock, mit dem hinweis, dass das Auto ein paar tage vor Ort bleiben muss. sie hätten so viel zu tun... dem Mitarbeiter am Telefon habe ich die Probleme dann kurz geschildert, und der meinte, dass es wohl das agr Ventil ist, und mit dem Getriebe wusste er nicht wirklich was anzufangen.
ich kann bei diesem Getriebe immer wieder nur betonen, dass es ansonsten perfekt schaltet! wie neu!
danke nochmal an alle, die sich hier beteiligen!
... ich hatte heute auch mit zf in Brandenburg telefoniert. dort werden wohl nur manuelle Schalter gewartet?!
Sooo... ich habe jetzt mein Auto von bmw wieder bekommen. Es wurde der druckwandler - ich glaube der sitzt vor dem Turbo - getauscht. (Netto 100 Euro) dann haben die Herren wohl noch einen halben Liter getriebeöl nachgekippt und schwupps sind wir bei 270 Euro! Achsoo... gesaugt und gewaschen wurde er auch noch! :-)
gesagt haben sie mir, das sie den Wandler erst mal tauschen, bevor der ganze Turbo getauscht wird!?!? :-) und das Getriebe konnten sie nach dem auffülle des getriebeöls nicht testen?! Naja... Ich bin jetzt schon wieder nach München gefahren und siehe da, er läuft besser als je zuvor... aber das Getriebe muckt morgens / nach langer standzeit immer noch! :-( ich rufe morgen mal in Rostock an oder fahre hier nochmal zu BMW.
Also für alle: DRUCKWANDLER tauschen, wenn der wagen sporadisch leistungsverlust hat -- bei ca 2800 u/min!
WICHTIG! Mein Auto ruckelte nicht, kein schwarzer/weisser qualm, nach kurzem warten lief der wagen wieder ganz "normal".
Zum Getriebe melde ich mich nochmal bzw. es kann gerne weiter geholfen werden! :-)
Für das Problem mit dem verzögerte Anfahren nach einer gewissen Standzeit gab es bei den e46 GM-Getrieben mal ein Softwareupdate das sollte verhindern, dass irgendetwas (weiß nit mehr was) im Getriebe über Nacht leerläuft. Ob's so'n Getriebesoftwareupdate auch für die 5 er gibt weiß ich aber nicht, einfach mal nachfragen, müßte auch im TIS stehen wie ich mal gelesen habe. Gruß
e46 330d touring, M57N, 204 PS, 2-Takt-Öl-Panscher, Euro 4, grüne Plakette, 6 Gang Handschalter, Webasto Thermo Top C, Prod. 04/2004, 250 tkm