eine Kollegin fährt einen 316i E46 mit M43-Maschine. Ich war bei ihr, weil sie mich um rat fragte bezüglich der leuchtenden MKL. Habe den Wagen dann an die Diagnose gehängt (I+pa) und siehe da, Fehler drin. Einmal war der Lambdaregelwert nicht in Ordnung und der NWS wurde angezeigt. Nachdem ich die Fehler gelöscht habe, startete ich den Wagen, alles lief normal. Sie sagte mir dann, das der LMM und der NWS wohl vor kurzem getauscht wurden. Also eine Runde um den Blcok (sprich warmgefahren), Motor aus, Diagnose wieder dran und siehe da, Fehlerspeicher war leer. Aber die MKL leuchtet nach wie vor beim Start, geht dann aber irgendwann aus. Kann es sein, das die Steuergeräte sich mit dem neuen LMM und NWS erstmal "anfreunden" müssen? Wie gesagt, Speicher war nach dem löschen leer. Danke
Beim E46 leuchtet die MKL immer etwas nach dh. du startest den motor nach ca. 3-4 sek sollte sie aber dann aus sein. Das wäre normal. Bleibt sie länger an ist auch ein Fehler hinterlegt. Wenn du uns die Fehlercodes sagst können wir dir auch sagen ob das richtige gewechselt wurde:)
Lösch mal die adaptionswerte vom motorsteuergerät.guck auch mal nach wegen den lamdasonden bei laufendem motor (livedaten).wenn der nws im fehlerspeicher hinterlegt wurde kann es auch sein das der kurbelwellensensor langsam den geist auf gibt..
Verkaufe Excenterwelle für N42/N46 Motor! 410€ inkl. Versand! Pn an mich. Lg Sever