Saisonfahrzeug: "Klackern" nach 5 Monaten Ruhezeit (3er BMW - E46 Forum)
Guten Tag,
heute hab ich meinen 330Ci für morgen vorbereitet - die neue Saison fängt ja ab 1. April an.
Der Wagen sprang sofort ohne größere Probleme an, die Gänge gingen sauber rein (SMGII).
Nun läuft der Motor rund, also ohne ohne Leerlaufschwankungen etc. - jedoch hört man ein leises "klackern" bzw. klopfen aus dem Bereich um den Motor rum. Dieses ist auch nur zu hören, wenn man direkt vorne am Auto steht bzw. im Auto ist und die Fenster offen sind.
Das klackern/klopfen ist bei Leerlaufdrehzahl langsam und je mehr Gas man gibt, desto schneller klopft es. Lecken tut nix und optisch konnte ich auf Anhieb (bin allerdings Laie) auch nix erkennen.
Hat wer ne spontane Idee, bzw. schon ähnliches erlebt? :)
Könnte evtl. durch die 5 Monate Stillstand irgendetwas (Drosselklappe etc.?) schwergängig geworden sein?
Empfiehlt sich ein Werkstattbesuch?
Vielen Dank im vorraus
Hallo tonytastic,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Saisonfahrzeug: "Klackern" nach 5 Monaten Ruhezeit"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hi
Könnten evtl. die Hydrostößel sein, wielange hast den Motor laufen lassen?
Ansonsten kontrolliere mal den Ölstand.
Gruß
Jochen
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Der Motor lief überwiegend im Leerlauf etwa 10-15 Minuten - 2-3 mal hab ich eben kurz etwas mehr Gas gegeben (max. 3500rpm).
Ok, Ölstand wird morgen gleich kontrolliert. Ist evtl ein kompletter Ölwechsel notwendig?
Zitat:
Der Motor lief überwiegend im Leerlauf etwa 10-15 Minuten - 2-3 mal hab ich eben kurz etwas mehr Gas gegeben (max. 3500rpm).
Ok, Ölstand wird morgen gleich kontrolliert. Ist evtl ein kompletter Ölwechsel notwendig?
(Zitat von: tonytastic)
Schaden kann es nicht, wielange war das Öl drin und welches?
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Wenn mich gerade nicht alles täuscht, war der letzte Ölwechsel 2011 und seitdem wurden in etwa 15.000km aufgeteilt auf 2 Sommer-Saisons gefahren - Das Öl ist 0W40 von Castrol.
Lt. Serviceanzeige hab ich noch in etwa 10000km bis zum nächsten Ölwechsel Zeit - wollte es aber dennoch dieses Jahr vorsorglich machen lassen.
Naja wie gesagt, schau erstmal nach dem Ölstand und dann wird ein Ölwechsel definitiv nicht schaden...
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Tipp:
Auf jeden Fall Öl wechseln. Ist doch ziemlich alt. Und ich würde alle paar Wochen den Motor starten und ein wenig bewegen wenn er im Winter steht. Monatelange standzeit ist auch schädlich. Dichtungen werden einseitig belastet. Schmierfilm löst sich. Motoren sind da um zu laufen und nicht zum stehen.
Bearbeitet von: B OZ 200 am 31.03.2014 um 20:14:30
Werde ich morgen nochmal alles genau checken - danke schonmal.
Wäre es dann im momentanen Zustand arg schädlich, wenn ich das Fahrzeug noch bewege (Insgesamt unter 500km)? Eben für notwendige Sachen wie die Fahrt zur Arbeit, Werkstatt etc.? Oder sollte eine Fahrt auf alle Fälle gemieden werden?
Alles klar, Vielen Dank.
Hoffe es ist nix ernsteres :)
Das hatte ich an meinen 540i auch.fahr mal ganz normal 6km landstrasse und es wird weg sein.das sind die hydros.das kommt vor.wenn der motor einmal richtig heiss wird ist es weg...
Verkaufe Excenterwelle für N42/N46 Motor! 410€ inkl. Versand! Pn an mich.
Lg Sever