Also hab jetzt mein Eisenmann ESD von Reuter Motorsport ca. 2 - 3 Wochen drauf und ca 5 - 600 km drauf gefahrn.....
Aber er wird nicht sonderlich lauter, er wurde ein bisschen lauter aber nicht so wie ich mir das vorgestellt habe und nicht das ich vom Sound her auffallen würde.....
bei meinem alten Auto E36 316i Compact war das ganz anders, drauf gebaut und voll abgegangen das Teil, richtig böser Sound.......
Was soll ich machen?? Hab mir überlegt ein Soundrohr von Eisenmann zukaufen, oder einen Sportfächerkrümmer aber diese Teile sind ja nicht vom Stvo zugelassen.....
was könnt ich nach eurer Meinung nach machen??
Hab mir jetzt nen offenen Luftfilter gekauft, is aber noch ned drin, hoffentlich bringt der den Sound den ich mir erhoffe, hat jemand von euch ne Soundfile von nem Offenen K&N Sportluftfilter bei einem E46 6-Zylinder???
Die Fa. Eisenmann muß sich auch an die Schadstoffklassen halten um ein Gutachten zu bekommen. Zu Schadstoffen gehört auch Lärm. Somit müssen die Anlagen den Schadstoffklassen der einzelnen Fahrzeuge entsprechen. Das bedeutet ist bei dem Fahrzeugtyp das Fahrzeug mit der besten Schadstoffklasse maßgebend ist.
Ich denke aber da kommt noch was. 600 km ist noch nicht viel.
-------------------------------------------------- Hab noch einen Satz NEUE Autec 8,5x17 und 10x17 für E36/E46/Z3 und Z4 günstig abzugeben.
Der Auspuff hat doch nichts mit den Schadstoffen zu tun. Vielleicht Schadstoffe mit Emmissionen verwechselt? Egal. Beim E46 wirst du um ein Soundrohr nicht rum kommen, nur mit ESD geht nur "wenig". Aber mir Rohr kann man sich durchaus "hören" lassen.