Hallo,
ich würde an der Vorderachse den Stabi lieber nicht zu dick wählen. Damit verschiebt man von der Theorie her das Eigenlenkverhalten nur zu stark in Richtung Untersteuern. In der Praxis konnte ich diesen Effekt bereits feststellen. Ich fuhr eine Zeitlang an der Vorderachse den 316i Serienstabi (23 mm) und an der Hinterachse den M3 Stabi (20 mm). Damit war der Wagen sehr neutral. Bereits bei Nässe und starkem Gaspedaleinsatz konnte ich das Auto zum Übersteuern bewegen. Seitdem ich das H&R Stabikit (vorne ein gutes Stückchen dicker als hinten) verbaut habe ist es damit vorbei. Bei Nässe gehts wieder eher über die Vorderachse. Das eine macht mehr Spaß und das andere ist vielleicht etwas sicherer.
Ich würde nur die originalen M3 Stabi-Dicken fahren.
Wobei natürlich die Schräglenkerhinterachse des Compact von Haus aus nicht soviel Seitenführungskraft aufbaut wie die Zentrallenkerhinterachse. Da könnte es vielleicht besser sein mit der Stabidicke eher in Richtung Sicherheit zu gehen.
mfg Tom
Fotoalbum bei ArcorBMW - Sheer Driving Pleasure
Bearbeitet von - dereinzug am 05/02/2005 11:09:36