Hallo zusammen,
auch wenn sich der Threadersteller bezüglich seines Motors geirrt hat, würde ich gerne an das Thema der Überschrift anknüpfen.
Es geht also tatsächlich um die Unterschiede zwischen dem N53B30UL gegenüber dem N53B30OL. Konkret rede ich hier von meinem E61 525i LCI (160kW/ 218PS) im Vergleich zum 530i LCI (200kW/ 272PS).
Also, die allererste Frage lautet:
Gibt es hier jemanden, der diesen "Umbau" schon durchgeführt hat?! Im Netz findet man viele Aussagen von Leuten, die es mal vor hatten und dass es keine große Sache wäre. Jemanden zu finden, der es dann aber tatsächlich mal getan hat erwies sich hingegen als sehr schwierig.
Nächste Frage:
Inwiefern unterscheiden sich die Motoren tatsächlich von denen der 3er-Reihe (E9X)?
Ich lese oft, dass es sich um exakt die gleichen Motoren handeln soll. Aber in den 3er-Foren wird auch oft auf das 1-er-Forum verwiesen, weil auch da viele der Meinung sind, dass es der selbe Motor wäre. Das konnte ich aber bereits selbst als Falschaussage entlarven. Dort arbeitet ein N52B30. Laut Bezeichnung dürfte im 3er tatsächlich das selbe Aggregat verbaut sein. Aber ich kenne mich in dem Bereich leider überhaupt nicht aus. Wie sieht es z.B. mit der Ansaugbrücke aus (von der man bei dem Thema oft liest)? Also ist bei einem N53B30 immer die selbe verbaut, egal ob 3er oder 5er?
Und wer weiß eventuell genau, was das UL/ OL in der Motorenbezeichnung zu sagen hat? 100% gleich kann da ja also etwas nicht sein.
Der Grund warum ich frage: Ich habe die Firma Digi-Tec angeschrieben, laut deren Homepage mein Fahrzeug rein durch Softwareoptimierung wie oben beschrieben vom 525i zum 530i "gezaubert" wird. Mit nahezu identischen Werten, egal ob kW oder Nm. Wir reden also von 54 PS und 50 Nm Mehrleistung (bei nem Sauger :) aber weils ja angeblich der gleiche Motor ist) Jetzt bin ich ja nicht der Erste hier, der dieses Angebot sieht und es nicht glauben kann. Hier mal die Antwort der Firma:
Folgende Leistungssteigerung können wir Ihnen für Ihr Fahrzeug anbieten:
+ 53 PS Leistung
+ 50 Nm Drehmoment
Die Höchstgeschwindigkeit steigt um ca. 5 - 10 km/h.
Die Dauer der Modifikation liegt bei ca. 4 Stunden.
Termine sind noch kurzfristig möglich.
Der Preis liegt bei 699.- € inkl. MwSt. und kostenloser Rückrüstungen und Wiederaufrüstungen innerhalb
der ersten 2 Jahre nach Kauf des Tuning, da wir Ihnen 30% Payless-Rabatt für Fahrzeuge älter 2 Jahre gewähren.
Nach der 2-jährigen Servicepauschale wird eine Stunde Arbeit pro Vorgang berechnet, was 79.- € inkl. MwSt. entspricht.
Die Rückrüstung zu Verkaufszwecken ist immer kostenlos.
Eine Eingangs-/Ausgangsmessung auf unserem Leistungsprüfstand kostet Sie nur 59.- € inkl. MwSt. im
Zusammenhang mit einer Leistungssteigerung. (nur in Castrop-Rauxel gültig)
Die Leistungssteigerung erfolgt durch eine reine Reprogrammierung des Motormanagements.
Es ist tatsächlich so, das wir die Leistungssteigerungen häufiger im 3er machen, als im 5er, die Motoren sind identisch.
Aber auch diverse 5er haben sich mittlerweile einer Leistungskur unterzogen.
Habe extra gefragt, wie die Mehrleistung erreicht wird und ob Sie das Tuning schon tatsächlich bei 5ern durchgeführt haben. Zu der Antwort denk ich mir mal meins.
Also, ich hoffe hier kennt sich Jemand mit dem Thema aus und kann mir ein paar nützliche Antworten liefern ;)
Schöne Grüße aus dem sonnigen Saarland ;)
Jan
Edit: Hätte noch ein Leistungsdiagramm der Firma, weiß aber leider nicht wie ich das hier einfügen kann
Edit: Hoffe das klappt
http://www.directupload.net/file/d/3957/2fuiu8zn_jpg.htmBearbeitet von: Lennox-89 am 14.04.2015 um 16:18:20Bearbeitet von: Lennox-89 am 14.04.2015 um 16:21:01Bearbeitet von: Lennox-89 am 14.04.2015 um 16:22:49