E46 Gladen Lautsprecher kratzen (Car Hifi & Multimedia & Navigation Forum)
Hi Leute!
Habe in meiner E46 Limousine vorne und hinten Lautsprecher von Gladen in der E46 Spezialversion verbaut welche über einen Isotec Verstàrker mit 4x75 Watt betrieben werden. Zusätzlich befindet sich noch ein Audio System Free Air im Skisack, dieser wird von einer seperaten 600W Endstufe angefeuert.
Nun zu meinem Problem: Seit einiger Zeit kratzt der rechte Mitteltöner Lautsprecher vorne in gewissen Frequenzbereichen. Das passiert meistens bei Gesang in mittlerer Höhe, vor allem bei Rockmusik. Es ist nicht leicht wahrnehmbar, also eher ein Nebeneffekt. Es passiert nur auf der rechten Seite. Hatte den LS dann mal ausgebaut um zu schauen, ob das Problem auch vorliegt wenn er uneingebaut betrieben wird und ja, auch hier ein kratzen. Beim leichten und vorsichtigen herunterdrücken der Membran stellte ich leichte Reibunswiderstände fest welche zB bei einem Subwoofer etc nicht feststellbar sind. Kann es daran liegen? Dass quasi der Hub des Lautsprechers nicht einwandfrei ist oder ist das normal? Zudem werden die 3ohm LS an einer 4ohm Verstärkereinheit betrieben. Allerdings sagte mir der car hifi Verkäufer damals es sei kein Problem. (DS Audio nahe Augsburg) . Die Endstufe wird zwar entsprechend wärmer, allerdings betreibe ich sie eh nie am Leistungslimit...
Ich habe nun ein paar Tage frei und will das Problem lösen und wollte von vornerein fragen ob es Sinn machen würde auch gleich die kompletten Standard LS Kabel im Auto zu tauschen? Falls es nicht am Lautsprecher selbst liegt, was könnte der Fehler sein? Defektes Kabel? Kaputte Weiche?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe :-)
Hallo Switched,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E46 Gladen Lautsprecher kratzen"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Lynch
15.02.2014 | 17:40:05
Wenn du die Membran eindrückst ist ein Widerstand merkbar?
Hört man dabei auch ein leichtes Kratzen?
Dann könnte die Schwingspule defekt sein.
Mfg Lynch
Jap genau da hört man ein leichtes Kratzen klingt wie schmirgelpapier. Wie kann so ein defekt auftreten? Noch dazu nach 6Monaten und Gladen LS???
Naja nobody is perfect ... kann schonmal vorkommen das ein Chassis kaputt geht.
Lynch hat wohl recht ... klingt nach ner defekten Schwingspule :(
Händler kontaktieren und den Schaden melden.
Denke mal das bekommst Du auf Garantie getauscht und gut ist.
Ist die Anlage sauber eingestellt worden ?
Abgesehen von dem Schaden ... wie zufrieden bist Du mit der Leistung und dem Klang der Gladen One (E46) ?
Denke mal die laufen sonst ganz ordentlich oder ?
Bearbeitet von: Hellspawn am 15.02.2014 um 18:10:07
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
Danke für die Antworten erst mal... Garantie habe ich noch, der Händler ist allerdings weit weg da ich in dieser Region ab und zu auf Familientour bin und dann dementsprechend Zeit habe für Umbauten ;-) Deshalb ist es gut zu hören dass es wohl am LS selbst liegt.
Was meinst du mit sauber eingestellt? An der Endstufe selbst (isoamp) gibt es nur die Leistungseinstellung und den Filter für den Extrabass. Habe nach dem Einbau langsam von unterer Leistung auf höhere geregelt und wie gesagt, es gab lange keinerlei Probleme.
Zum Klang: 1a, allerdings fehlte mir noch eine etwas bessere Klanguntermalung im Tieftonbereich und deshalb baute ich auf Empfehlung eines anderen Hifihändlers den Freeair von Audiosystem als platzsparende Bandpassalternative ein. Damit hat die Anlage echt extrem viel Power, ich musy immer wieder grinsen ;-) Zwsr kommt der Freeair nicht ganz so tief wie Bandpass und co, allerdings ist der Klang entgegen aller Befürchtungen sehr präzise und gut.
Bearbeitet von: Switched am 15.02.2014 um 18:20:33
Wie gesagt kann es schonmal vorkommen das sich ein Chassis verabschiedet.
Das muss nicht Dein Fehler sein.
Grundsätzlich ist es auch richtig das es unprblemtisch ist wenn die Endstufe 3ohm Systeme befeuert.
Passt also schon ...
Anrufen und Garantiefall melden.
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
Habe oben noch was zum Klang geschrieben.
Baue in ein paar Tagen noch das Professiknal Radio nach langem hin und her aus und ersetze es durch ein mittiges Din1 Radio, der mittige Einbauschacht ist bestellt.