Kühlwasserverbrauch 118i (1er BMW - F20 / F21 / F40 / F70 Forum)
Hallo liebes Syndikat,
ich möchte nachfragen, ob Kühlwasserverbrauch beim 118i (1A31) normal ist. Vor ca. 10 Monaten das letzte mal aufgefüllt kam heute der Bordcomputer und warnte vor Motorschaden, ich müsse Wasser nachfüllen. Tatsächlich, der Behhälter (fest verschlossen) war nach dem Öffnen reichlich leer, ich habe dann gefühlt einen halben Liter oder etwas mehr nachgefüllt und bin zum BMW Service gefahren, damit diese die Leckage finden. Aber: Das System ist dicht (sagt der Händler). Ich frage wo das Wasser hin ist, der Händler sagt: das ist verarbeitet, d.h. der Verbruach wäre ganz normal. Ich frage nach: nach nur etwas mehr als 10.000 km und 10 Monaten ist das normal? Ja, das wäre normal jeder müsse Kühlwaser nachfüllen. Ich frage weiterhin nach, zum Hintergrund: Der Grund für das Auffüllen vor 10 Monaten war ein abrupter Kühlmittelverlust während der Fahrt. Es war ein Schlauch fliegen gegenagen und das Kühlwasser hat den Motor verlassen. DAs Problem ist, dies ist aufgrund eines Servicefehlers eines Mechanikers eben dieser Werkstatt passiert. Der MEchaniker hatte die Schelle nicht oder falsch positioniert, wodurch der Schlauch fliegen ging und der Motor dann ohne Kühlwasser da stand. Man wollte den Vorgang damals erst nicht dokumentieren, also einfach den Schlauch reparieren und auffüllen, ich habe dann aber darauf bestanden, dass die dokumentiert wird, dass es eben einen solchen Schaden gab. Ich frage also ob es ggf. einen Zusammenhang geben könnte zwischen dem Kühlwasserverbauch und dem Schaden vor 10 Monaten. Ich bin dann ein paar Minuten später mit dem Hinweis, dass Kühlmittelverbauch normal ist und das so in der Bedienunsganleitung steht und dass der Schaden von vor 10 Monaten gar nichts damit zu tun hat des Laden verwiesen worden, die Diskussion sei für ihn (Serviceannahme) hier beendet.
Schade, ich habe Sorge über das Auto und fühle mich weggebügelt und ggf. auf einem defekten Auto sitzend und werde fürs Nachfragen zurecht gewiesen und verwiesen, schade, meine Freude am Fahren schwindet dahin ....
Kann jemand die Situation einschätzen? Ist Kühlwasserverbrauch normal? Sitze ich evtl. tatsächlich auf einem verdecktem Schaden? Oder bin ich nur ein Angsthase?
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 06.02.2014 um 18:48:29
Hallo Bernie-118,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Kühlwasserverbrauch 118i"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Carky
24.01.2014 | 15:58:56
Klingt für mich nicht normal.
Würde mal zu einem anderen BMW Händler fahren und das Auto anschauen lassen.
Hab selbst einen 116i und seit 14 Monaten und ca. 23.000 km einen unveränderten Kühlwasserstand.
Bodenfreiheit ist Platzverschwendung!
Ich halte das auch nicht für normal, anderen Händler mal anfahren und alles Checken lassen!
Moin,
also es ist schon konstruktionsbedinkt ein gewisser Kühlwasser Verlust gegeben und sei in bestimmten Mase "normal" und nicht vermeidbar!
Aber nicht in 10 Monaten, es seiden im System war noch etwas Luft vorhanden seit letzter Aktion, welche erst durch den längeren Betrieb entweichte und den Pegel dadurch senkte, dazu kamm auch der normale Kühlwasser Verlust.
Ich würde trotzdem mal andere Werkstatt kontaktieren um eine FZ-Durchsicht.
Denke aber der geringe KüWa Pegel wird bei nächsten mal nicht so schnell erreicht.
Gruß
Bearbeitet von: wolli1 am 29.01.2014 um 04:25:57
Ist er denn damals bei der Schlauchaktion dein Motor heiß gelaufen? Dadurch könnte er entsprechend Öl und/oder Wasser fressen.
Andernfalls glaub ich auch, das noch Luft drinne war. Aber ganz ehrlich, du fährst nen Neuwagen...stell denen das Auto hin, die sollen gucken, du hast Garantie. Und ein Neuwagen hat keine Flüssigkeiten (übermäßig) außer Sprit zu fressen.
less traction - more action!
EAT/SLEEP/DRIFT