Hallo. Ich bin neuhier im Forum. Erstmal Danke für die vielen tips, die ich in den vergangen 4 wochen hier gelesen habe. Jetzt bin ich aber an einem punkt angekommen, wo google u.s.w nicht mehr klar helfen können.
Ich fahre einen 318I touring, 1,8l , bj. 98, 330tkm. Eingentlich top gepflegt. Habe den wagen im maivon meinem stiefvater übernommen. Vor 2monaten kam dann auf der bahn plötzlich ein lautes hämmern aus dem motorraum. Die werkstatt sagte pleuellager oder kurbelwelle defekt. Reparieren lohnt nicht. Austauschmaschiene rein. Nachdem ich alle möglichen werkstätten in der gegen abgeklappert hatte waren meine Preisvorstellungen ziemlich genau zwischen 300 und 2000 euro. Also habe ich gelesen und gelesen und schliesslich den motor selbst getauscht. Ich bin zwar Kaufmann aber technisch nicht dumm.
Der Tauschmotor lief einwandfrei. Naja zumindest die ersten 1000 km. kein tackern oder sonstige altersbedingte macken... Bis Samstag. Meine Frau bringt mich in s krankenhaus. Fährt danach mit dem zug weg. Kommt Abends um elf wieder. (wagen hatte morgens super gelaufen dann CA 16 stunden gestanden.) Abends springt der wagen nicht an. Jauelt wohl, will abernicht zünden. Am nächsten tag dann springt ernach längerem jaueln an. Klackert aber übelst. Sie fährt ihn CA 3km nach hause. Ich bin donnerstag aus dem kh nach hause gekommen und hör mir den wagen an. 1. Springt ganz normal an Blubbert plötzlich wie ein traktorfängt sich abernach 19sec wieder. Dann tackern (wird mit steigender drehzahl Schneller) Dann rattert er als wennman nen gang einlegen will und nichtkuppelt (halt nicht am getriebe sondern im motor) Dann wieder tackern wiedefektes pleuellager Zwischenzeitlich läuft er aber immer wieder ruhig und run.
Habe öl bereits getauscht jetzt 10w40 liqui molz drauf. Bei kaltem motor ist ruhe und wenn er ein bisschen warm wird gehts mit den oben beschriebenen symptomen weiter.
Okay, ich denke es waren die Hydros. Auch wenn das Klackern doch immer sehr unterschiedlich war.
Hatte nach dem Ölwechsel noch nicht viel gefahren. Bin gestern dann einfach mal auf die Autobahn. (die Auffahrt ist ca 300m vor meiner Tür) Und so nach ca 2 km bei 80 km/h war das klackern weg. Und seitdem ist auch Ruhe. Auch heute morgen beim Kaltstart, gab es keine Geräusche.
Muss ich jetzt noch mit Problemen rechnen?
LG Thomas
P.S. Sorry wegen der Schreibfehler im ersten Text. Hatte das vom Tablett aus gemacht und die mini-Tastatur ist schon der Hammer... ;)
hallo, habe mich hier (als neuling) etwas durchgeklickt und weiss nicht genau ob ich hier mit meinem problem richtig bin. ich erkläre einfach mal kurz und hoffe dass mich ein admin zu recht weisen kann :$ und mir evtl geholfen werden kann: so habe einen 316i e36 compact baujahr 96 mit nem' m43 motor drin. von nem' renter gekauft (soll kein angeben sein, nur dass ich dachte rentner bmw's sind nich so getreten worden) naja hat jetz 81Tkm runter. und mein problem ist, dass vor nich allzu langer zeit klackern aus dem motor kam. gegoogelt usw hydrostösseladditiv rein... und erstma gings dann... dann bei ATU grosse inspektion machenlassen mit ölwechsel filter etc. wieder n' bisschen additiv rein. und kein klackern mehr... dachte ich :( nach wenigen minuten geht mir die betriebstemperaturanzeige komplett in den roten bereich, also läuft der motor heiss, und dann fängt auch wieder das klackern an... wagen abgestellt, motorhaube auf, und auf dem motor hätt ich locker n' paar spiegeleier braten können... habe dann ma den schwarzen rechteckigen deckel auf'n motor abgemacht und der hat sehr stark geraucht, aber draussen war auch kalt. wollte dann wieder nach hause, hab in 15 minuten stehenlassen und die anzeige blieb im roten bereich. wenn ich die heizung anmache (hat auch klima) kommt nur kalte luft und es schien dass der motor mit der lüftung n' problem hat und er ging aus. dass er ausging weil er zu heiss war, konnt ich mir denken. aber machte ich die lüftung an, hatte der motor scheinbar mehr probleme und das klackern nahm zu. naja, erstma abgestellt und hoffe dass ich jetz hier hilfe bekomme und ihn bald wieder ohne "angst" fahren kann... danke für's verständnis. bin neu hier und auch nich so auto erfahren. LG Dennis