hab mit meinem 525D BJ.2008 Facelift das Problem, das selbst wenn die Standheizung gelaufen ist die Luft im Innenraum nicht warm wird. Man hört die Standheizung und riecht sie auch. Also die Heizung selbst lüft/zündet/brennt. Wenn ich dann 15km ( -3°) gefahren bin kommt aber noch immer kalte Luft aus den Ausströmern. Ich habe schon nachgelesen, Zusatzwasserpumpe oder Thermostat, jemand einen Tipp?
Ich bräuchte mal einen Tipp für ein Adapter mit dem ich den Fehlerspeicher auslesen kann. Gibt ja in der Bucht BT Adapter und APPs fürs Handy. Funktioniert das? Wenn ja welchen Adapter, welche App?
Es war die Zusatzwasserpumpe! Allerdings startet jetzt die Standheizung nicht mehr. Kann es daran liegen, daß ich wie in einer Anleitung vorgeschlagen die Standheizung starten wollte, bevor das Wasser nachgefüllt war. Kommt noch dazu daß der Tank auf Reserve war und die Batterieanzeige wg. niedriger Batteriespannung im Kombi gewarnt hat. Jetzt ist wohl die SH verriegelt?! Geht das Entriegeln wirklich nur mit einem Laptop oder beim Freundlichen? Oder auch mit einem Diagnosegerät (Fehlerspeicher löschen) ?