Hi,
also ich habe auch einen BMW E90 320i mit dem schönen N46B20 Motor. Habe mir dazu beim kauf lange Gedanken gemacht welche Motorvariante ich kaufe. Ich bin bis jetzt voll zufrieden damit.
Also ich lege dir sehr nahe ans Herz das Getriebeöl und das Hinterachsdifferentialöl auszutauschen.
Getriebeöl:
Also ich habe es bei meinem noch vor der Winterpause ausgetauscht. Sauber Warm gefahren und danach richtig schön warm ausgelassen. Sah auch nicht mehr so gut aus roch auch so. Schwebepartikel vom Verschleiß waren auch zu sehen (Metallpartikel).


Hinterachsdifferentialöl:
Hier ist keine Schraube zum Ablassen vorhanden. Das ist komplizierter. Muss abgesenkt werden und der Deckel demontiert werden damit dieses abgelassen werden kann. Danach der Deckel wieder Montiert (neu Dichtung) und Öl wieder auffüllen. Da werde ich mich dann auch nächstes Jahr überraschen lassen.
Motorölwechsel:
Mache ich aufgrund von den hohen Ansprüchen des Motors (Valvetronic/Steuerkette/Schiene) jedes Jahr egal welche Laufleistung. Kostet nicht die Welt wenn man das Öl im Internet bestellt (original BMW LL 0w-40) und dann wechseln lässt. Natürlich inkl. Ölfilter :-)
Ansonsten alle 2 Jahren Bremsflüssigkeit orig. BMW DOT4 und die Kühlflüssigkeit BASF Glysantin Protect Plus Grün gemischt auf -35°C mit destilliertem Wasser.
Ja das ist mein Intervall für die Instandhaltung & Wartung meines BMW E90 320i.
Die Führungsschiene der Steuerkette inkl. Kettenspanner werde ich auch nächstes Jahr austauschen. Das steht auch noch auf meinem Plan. Sicher ist sicher und kostet auch nicht die Welt im Gegensatz zu den Folgekosten die entstehen können ...
Mehr kann man eigentlich schon nicht machen außer die bekannten Stellen zu schmieren jedes halbes Jahr und eben die Hohlraumkonservierung und der Unterbodenschutz zu überprüfen gegebenfalls nachzubessern.
Das war jetzt jede Menge so viel wollte ich jetzt eigentlich gar nicht schrauben. Ansonsten natürlich das Auto auch fahren ;-)
Mfg. Chris