Hi thbo0508,
Zitat:
Das stimmt nicht.
Von unserer Seite gibt es so eine Vorschrift nicht.
In dem Moment, wo der Kunde das Fahrzeug kauft, gehören ihm auch die Fehlerspeichereinträge.
Und ich habe auch noch mit keiner freien Werkstatt ein Problem gehabt, wenn ich einen Ausdruck des Fehlerprotokolls haben wollte.
Es hinterlässt einen schlechten Eindruck, wenn Kunden für tausende von Euro Reparaturen verkauft werden, aber kein Fehlerprotokoll gezeigt wird.
Natürlich sind nicht alle Werkstätten gleich, aber es gibt hier im Forum einige Beispiele.
Wie will man denn ohne Fehlerprotokoll prüfen, ob das was die Werkstatt sagt der Wahrheit entspricht?
Es gibt zu Einem die Vorschrift das Massnahmen, Fälle, etc. seitens BMW nur zum internen Gebrauch bestimmt sind und diese nicht an dritte weitergegeben werden dürfen (Datenschutz), Vorgangsprotokolle und Ausdrucke von Fehlerspeichereinträgen gehören lt. BMW zur Fahrzeugakte bzw. zum Auftrag. Ist z.B. im Streitfall auch wichtig um vorm Schiedsmann oder vor Gericht lückenlos seine Tätigkeit bzw. durchgeführte Arbeiten nachweisen zu können.
Der Kunde kann aber gerne beim :-) bei Fahrzeugabholung den Vorgangsprotokoll und die Ausdrucke der Fehlerspeichereinträge einsehen. Meisst werden heute aber keine Protokolle mehr ausgedruckt, da sie beim :-) elektronisch gespeichert und zusätzlich gesichert werden.
Falls bei einer Fehlersuche der Fehler nicht eindeutig ist und Teile ersetzt werden die aber den Fehler nicht beheben so ist der eigentliche Sollprozess so das die nicht defekten Teile wieder auf Werkstattkosten zurückgebaut werden.
Daher ist es bei der Diagnose um so wichtiger das diese nicht nur oberflächlich durchgeführt wird (FS auslesen und sagen das was da steht ist defekt... ) und diverse Abläufe, Messungen, Umweltbedingungen, etc. beachtet und durchgeführt werden. Dies kann aber nur geschehen wenn auch nur die Mechaniker die Fehler suchen die dafür geschult bzw. weitergebildet wurden.
Eine gute Werkstatt erkennt man u.A. daran das sie nur die Teile ersetzen die wirklich defekt sind auch wenn der Kunde bei schwierigen Fehlern mehrmals mit der gleichen Beanstandung zur Werkstatt muss (so wird es zumindest bei uns gemacht). Wenn dort Teile ersetzt wurden die den Fehler nicht beheben werden sie wieder zurückgebaut.
Bei vielen Werkstätten ist dies leider nicht so, da werden Teile verbaut die nicht defekt sind und bleiben im Fahrzeug. Das ist immer ärgerlich und verärgert die Kunden. Dies ist bei uns allerdings nicht so, wir wollen die Kunden ja behalten.
Grüße Saguaro