Ich bin neu hier, eigentlich bin ich im zroadster-Forum unterwegs. Seit Januar habe ein Winterauto, e46 touring EZ 04/2000.
Mein Problem ist, dass meine Funkfernbedienung (beide Schlüssel) nicht mehr geht, wenn es ein paar Tage geregnet hat. Nach mehreren Tagen Trockenheit geht's wieder. Fehlerspeicher ist diesbezüglich leer.
Der Vollständigkkeit halber: Bei starkem Regen geht auch gelegentlich die ASC+T-Warnlampe mit der Bremsen- und ABS-Lampe an. Das verschwindet sporadisch wieder (auch im Regen). Da sagt der Fehlerspeher dann immer "Fehler Drehzahlsensor Hinterrad rechts". Der Vollständigheit halber sei noch erwähnt, dass der Radioempfang bei eingeschalteter Heckscheibenheizung sehr schlecht ist und man bei beschlagener Scheibe auch sieht, dass ein kleines Areal nicht beheizt wird. Akkus der schlüssel haben noch Saft und die Zentralverriegelung funktioniert sonst prima.
Habt ihr Erfahrungen, wo das Problem mit der Fernbedienung liegen könnte.
Das Problem ist der Antennenverstärker/Antennentuner. Noch eine Frage: ist irgendwo Wasser im Innenraum? Aber Fernbedienung und ABs haben nichts miteinander zu tun, dass sind 2 Fehler. Aber ABS muss im Fehlersp. stehen. Lass Dir das Fehlerprotokoll mitgeben.
Also bei der Fernbedienung tip ich auf das grundmodul 5 und dessen zv- Relais. Kostenpunkt ca. 12 € für 2 Relais ( auf und zu machen) + ca. 20 € Elektriker kosten fürs löten
Wenn's das Grundmodul wäre, dann würde doch die ZV doch Probleme machen oder? Tut sie aber nicht. Nur die FB funzt gelegentlich nicht. Wasser ist im Fussraum (sehr wenig). Türfolien sind wieder undicht. Der Antennenverstärker sitzt im Dachspoiler oder? Der an der Seite izt für AM?
achso ok wenn die zv nicht spinnt, kann es auch der Empfänger sein, der sitz in der rechten C-Säule unter der Verkleidung, würde mal sagen das der hinüber ist.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 6 Monaten
Nun mal ein Feedback. Ich habe im Sommer was an dem Wagen gemacht, bin dann aber viel mit dem Z4 gefahren. Seit Oktober aber wieder den Kombi. Bei dem Kombi habe ich:
- alle Türfolien abgedichtet (und rechts vorne den Fensterheber gewechselt) - den Radsensor hinten rechts gesäubert und den dazugehörigen Geber (eine Art Zahnrad) gesäubert. Beides war total verschmockt. - Die Kontakte vom Antennenverstärker mit Kontaktspray behandelt und eine neue Folie drauf geklebt (der sitzt beim Touring im DAchspoiler und nicht in der C-Säule)
Seit dem: - kein Fehler mehr vom Radsensor - Fernbedienung hat nur 1 mal ausgesetzt - Radioempfang aussrhalb der stadt mäßig und bei Heckscheibenheizung an schlecht.
Alles in allem bin ich zufrieden! (bis auf meine Serviceintervallanzeige, aber das ist ein anderes Thema)