Ich weiß es gibt tausende Thread über dieses Thema der Lagerschalen.
Ich benötige eine gescheite Aussage zu meiner Frage, diese evtl. mit hohen Mehrkosten verbunden ist.
Mein M3 (BJ.2002) hat nun 200k km runter, letztmalig wurden die Lagerschalen bei ca. 110k im Jahr 2007 gewechselt. Die frage die sich stellt ist, wie oft darf man die Lagerschalen bei diesem Motor wechseln ohn die Pleuel gegen neue zu ersetzen?
Einige Quellen sagen beim 2. mal andere sagen beim 3. mal ...andere wissen überhaupt nichts daüber ?!?
Also bin gespannt ob jemand sachkundiges weiterhelfen kann
Hallo, melde dich mal im M forum an da gibts ein 100 ? seiten Thread , auch über die verschiedenen Pleule , bzw die verwendung der Schrauben dazu ...... gruß pat
Also ich habe im März diesen Jahres an meinem E46 Bj.2000 die Lagerschalen der Pleuel und Kurbelwelle komplett selbst gewechselt. Motor habe ich dazu ausgebaut weils einfach besser dran arbeiten läßt. Getriebe ab, Kettenkastengehäuse runter. Olwanne mit Kurbelwelle und Gegengewicht raus, Alle Schrauben der Pleuelstangen ab die Lager der Kurbelwelle ab. Kurbelwelle geprüft und neue Lager von Profi Parts rein. Der Satz kostet incl Schrauben und aller Dichtungen 455€. Einbau nach BMW Vorgang über Testersoftware mit Handbuch erledigt. Nach Einbau des Motors läuft er wieder wie eine 1 Kein Klappern ect. Jetzt nach meiner Fahrt nach ASüditalien und zurück alles noch beim Besten. KM Leistung nach Reparatur 9950KM. Da ich viel in EU unterwegs bin habe ich schnell mal im Jahr 18.000 KM runter.
Die Pleuelstangen brauchst du nicht zu wechseln wenn sie i,O. sind das wurde mir auch von BMW so bestätigt. Auf die neuen Schrauben kommst an niemals die Alten verwenden. Nach Drehmonentvorgaben anziehen und + 46 Grad. Ne Scheiss Arbeit aber mit der richtigen Musik und einem Mixery geht's leichter. Mach bitte alle Wellendichtringe an der KW mit NEu ist im Satz enthalten sonst sifft die Karre nachher.
Lagerrschalen immer mitwechseln wozu sonst die Arbeit?
Bearbeitet von: rushhour2011 am 22.06.2013 um 10:16:21