Guten Abend :) und zwar folgendes was mir ständig auffällt, ab 100 km/h und je schneller ich fahr vorallem bei Spurrillen macht mein auto vorallem in kurven einfach mal nen satz von links nach recht bzw rechts nach links, wie es gerade will. Es is kein hüpfen sondern eher als wenn ich das lenkrad auslassen würde oder das auto selbst irgwo leicht hinlenkt. Bei trockener Straße gehts eigentlich noch, doch bei geringen Aquaplaning ziehts mich schon sehr woanders hin. Ich hab die leichte Vermutung dass es die Spurstange oder das Hydrolager ist, kann das sein oder Achs- und Spurvermessung wurde nicht richtig gemacht. Ihr habt da mehr Ahnung als ich ;) mfg und vielen Dank im vorraus schonmal.
ich glaub bei mir hats mit hinten net viel zu tun. hinten bleibt er ja in der spur. aber ich merk halt richtig vorne wie er lenkt. wie als hätte die lenkung ewig spiel oder wär lose
!. was sind das für Reifen? Wie alt? Hersteller? Größe? auf welchen Felgen? Spurplatten? 2. Querlenker mit allen 3 Gelenken in Ordnung? (Traggelenk, Mittelgelenk, hinteres Gelenk) 3. Spurstangen ok? 4. Falsche Spur eingestellt?
5. hinten: Längslenker ok? alle anderen Lager ok? Spur ok?
ein tipp: schau dir hier "ausführliche Fahrwerkskunde bmw e36" an.
Reifen -> Unterdruck, Sägezahn, Unwucht...Ich hatte mal alles gleichzeitig auf einem Rad. War ne schöne Fahrt.
Aber Traggelenke / Querlenker sind auch immer so BMW Kandidaten. Kannst aber versuchen selbst zu identifizieren beim Fahren. Bei Traggelenken springt das Auto in die Spurrinnen, das Lenkrad bleibt aber einigermaßen "stabil".
Bei den Rädern reißt es dir das Lenkrad halb aus der Hand. Die Unterschide können aber nur im Nuancenbereich sein.
Ansonsten aufbocken:
- Rad an den seiten mit beiden Händen packen und versetzt vor und zurück schütteln: Wenn klackende Geräusche dann Spurstangen, Lenkservo prüfen
- Rad oben und unten mit beiden Händen packen und versetzt vor und zurück schütteln: Wenn Geräusch, Radlager / Achsnabe (Wobei Lagerspiel beim BMW selten ist, eher Lagerfraß)
- Rad von unten nehmen und Rückartig hochdrücken: Wenn Spiel, dann Traggelenk, Fahrwerk prüfen (Traggelenk im Endstadium)
- Mit einem Brecheisen unter dem Quelenker fassen und mit Bedacht biegen: Alle Gelenke ansehen und auf Spiel / Risse prüfen.
- Spurstangen in die Handnehmen, schütteln und dabei nicht verdrehen: Gut um Spiel am Innengelenk zu diagnostizieren
Viel Erfolg
Bearbeitet von: Chino_316i am 28.04.2013 um 22:08:03
Servolenkungsöl an sich könnte auch was damit zu tun haben?
Durch Blasenbildung tritt eine Luftverdichtung ein und Lenkung lenkt auf einer Seite weniger als auf der Anderen?(vielleicht ein bis 2 mm)
Habe mal das Servolenkungsöl nach 21 Jahren Betrieb gewechselt. Das sah nicht mehr gut aus! Eine schwarz-braune Brühe kam da raus mit Schleimschleier drin.
Manche sagen ja man muss das Servoöl nie wechseln? Ob das auch für Autos gilt die die 20 Jahre Marke geknackt haben?