haben beim 3er meiner Freundin ein großes Problem. Es handelt sich um eine 94er 320 Limo. Seit einiger Zeit ruckelt die Kiste im Stand und die Leerlaufdrehzahl sinkt teilweise auf knapp über 500U/min.... Beim fahren selber ist alles ganz normal, sprich normale Leistung, kein höherer Verbrauch oder sonstige Auffälligkeiten. Nur wie gesagt im Stand läuft der Hobel wie ein Sack Nüsse. Haben dann heute versucht den Fehlerspeicher auszulesen und siehe da, man kann nicht auf das Motorsteuergerät zugreifen! ABS und Airbag z.B. lassen sich ohne Probleme auslesen. Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Ansaugbrücke wurde schon komplett abgesprüht um Falschluft auszuschliessen und der Leerlaufregler ist auch schon getauscht...ohne Besserung...
Blödsin, das ist nicht gesagt! Es kommt gerade bei den E36 sehr oft vor, das sich einzelne Steuergeräte nicht auslesen lassen, erlebe ich täglich. Auch die E38 / E39 mit Rundstecker haben oft dieses Problem. Ist entweder eine Unterbrechung auf dem RxD/TxD Bus oder ein Protokollproblem des jeweiligen Testers. Mit welchem Tester habt ihr es versucht? DIS? ISTA? Oder ein freier Tester?
'98 BMW E36 323iA Coupé '92 Pontiac Firebird Trans Am 5.0 TPI '88 Pontiac Firebird Trans Am GTA 5.7 TPI '85 Pontiac Firebird 2.5 TBI '85 Mazda 929 GLX Coupé 2.0i
Oder mal versuchen ne Verbindung mit winkpf zu bekommen. Meine dme3.3.1 lässt sich nicht mit inpa usw Auslesen, aber mit kpf schon. Ist zwar bisschen kompliziert, aber durchs Raumproblemen hat's auch bei mir geklappt :D
Das Steuergerät sitzt komplett im Trockenen, also nicht abgesoffen. Hab das heute mal längere Zeit abgezogen, Stecker mit Kontaktspray bearbeitet und dann wieder ran.....natürlich keine Besserung! LMM im Lauf abgezogen, aufmal fängt die Drehzahl an zu schwanken....fünf-sechs Mal, dann geht der Wagen aus. Kapier diese Kiste echt nicht mehr.....wie gesagt, so bald man fährt ist alles komplett in Ordnung. Er geht im Stand auch nie aus, läuft halt nur als hätte man extrem scharfe Nockenwellen eingebaut...