Tieferlegungsfedern / Wie tief verträgt EDC ? (5er BMW - F10 / F11 / F07 GT Forum)
Hi Zusammen!
Klar der Grundsatz gilt generell:
Mit Seriendämpfer bzw. Serien-Fahrwerk nicht mehr als 30 -35 mm tiefer.
Ab 40 mm-Federn immer Sportstoßdämpfer (Koni gelb, Bilstein, etc....) dazu verwenden.
(bzw. noch besser, gleich ein abgestimmtes FW kaufen)
Auch klar M-FW ist 10mm tiefer als Serie und EDC!
Wenn man aber EDC (Elektr. Dämpferkontrolle) mit M-Paket hat,
entfällt aber das klassische "M-Fahrwerk".
Leider ist auch das "EDC-Fahrwerk" um 10 mm höher als M-FW.
Höhetechnisch sieht EDC-Fahrwerk: furchbar aus !!
Meine Frage:
Die M-Dämpfer vom M-FW ohne EDC zählen ja so halbwegs als "Sportstossdämpfer".
Wie sind dann die EDC-Dämpfer einzuordnen ?
Sind das jetzt auch Sportstossdämpfer nur mit zusätzlicher Härteverstellung ?
Und wieviel tiefer kann man denen zumuten ?
Hätte jetzt keine Probleme oder schlechtes Gewissen beim EDC-FW die üblichen Verdächtigen
(ACS, Eibach, H&R) 30- 35 mm zu verbauen !
LOWTEC bietet aber eine keilförmigere und optisch bessere Tieferlegung an.
50/25 oder 40/25 .
Diese Tiefe hätte ich sofort beim normalen M-Fahrwerk verbaut !
Aber mit EDC ? naja !
Was meint Ihr bitte.
Danke
:-)
Hallo Booker_T,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Tieferlegungsfedern / Wie tief verträgt EDC ?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 16 Monaten
Tipp:
servus aus deinem beitrag schliese ich das du dich bisschen damit auskennst was meinst du denn zu einer tieferlegung von h&r 35/35 bei einem m fahrwerk kann es sein das das fahrwerk dadurch tief aber schwammig wird (weich) ?? Oder bleibt es hart und kommt nur tiefer ich habe angst das es dadurch zu weich wird ?
Zitat:
servus aus deinem beitrag schliese ich das du dich bisschen damit auskennst was meinst du denn zu einer tieferlegung von h&r 35/35 bei einem m fahrwerk kann es sein das das fahrwerk dadurch tief aber schwammig wird (weich) ?? Oder bleibt es hart und kommt nur tiefer ich habe angst das es dadurch zu weich wird ?
(Zitat von: ali852)
Hi, mittlerweile habe ich die H+R seit ca. 3/4 Jahr verbaut.
Kommt optisch sehr gut, Fahrwerk wird ein bißchen härter, gefühlte 10%, was aber dem butterweichen BMW F10 - FW gut tut.
Wenn Du Eibach = AC Schnitzer verbaust wird er nur ca. 5 % härter.
Beste Grüsse
Chris
:-)
Yugo
17.09.2014 | 20:34:47
Ich habe auch EDC. Und ohne Tieferlegung sah er aus wie ein Försterwagen.
Jetzt habe ich Federn von H&R 30/30 und ich muss sagen:
Fahrtechnisch und Optisch viel viel Besser!!!
Ich habe die gleiche Kombi verbaut, M-Paket aber EDC Fahrwerk und es sieht auch bei mir nicht schön aus. Ich dachte an eine moderate Tieferlegung nur mit Federn, idealerweise und wegen guter Erfahrung möchte ich H&R Federn um die 30mm-35mm verwenden. Wie sieht's denn da aus mit dem Umbau? Fahrwerke habe ich bereits einige eingebaut aber noch nie mit EDC. Habt ihr das selbst gemacht und wenn ja, welche Besonderheiten gibt's gegenüber normalen Dämpfern?
Kann Dir aus eigener Erfahrung die Eibach Sportline 45/40mm empfehlen. Was anderes als Eibach lasse ich nicht mehr einbauen, aber die 30mm Pro Kit kannste beim M Fahrwerk bezüglich der Tiefe vergessen, da stehste nach Einbau höher als vorher, daher ist die tiefere Eibach Feder, also die Eibach Sportline generell beim F10 und F11 die bessere.
Klar funktioniert das EDC weiterhin perfekt.
Da das Thema sowieso erst im Sommer aktuell wird, mach ich mir da momentan noch keine große Gedanken zu, welche Federn ich letzlich nehme. Vermutlich werdens wieder die H&R, die ich bereits in mehreren Autos hatte und immer zufrieden war. Daß das EDC im Anschluss noch funktioniert setze ich vorraus, sofern man nichts kaputt macht.....
Eher interessiert mich, wie der Umbau an sich ablaufen wird, da die EDC Dämpfer doch etwas mehr mit dem Auto verbunden sind, als normale Dämpfer, sprich diverse Leitungen, Sensoren etc. Hat den Umbau jemand selbst gemacht?
Gruß
Hi, gehen die Eibach Sportline 45/40mm dann auch bei einem Standardfahrwerk?
Zitat:
Kann Dir aus eigener Erfahrung die Eibach Sportline 45/40mm empfehlen. Was anderes als Eibach lasse ich nicht mehr einbauen, aber die 30mm Pro Kit kannste beim M Fahrwerk bezüglich der Tiefe vergessen, da stehste nach Einbau höher als vorher, daher ist die tiefere Eibach Feder, also die Eibach Sportline generell beim F10 und F11 die bessere.
Klar funktioniert das EDC weiterhin perfekt.
(Zitat von: guardiola)
Ja , alle Eibach Federn werden von Eibach immer für die Seriendämpfer entwickelt und abgestimmt und mit dementspechendem TüV Gutachten ausgestellt
Du findest dort im Thema
Linknoch weitere Infos
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 09.10.2014 um 21:40:09
Ich bin jetzt leicht verwirrt. Habe mich schon darauf eingestellt meinem F10 mit Seriendämpfer die Eibach Sportline Tieferlegungsfedern 40-45/35-40mm zu gönnen. Habe bei einer Werkstatt mal nachgefragt was sie davon halten und ob sie die einbauen würden. Die Antwort hat mich erstaunt. Da sagte der Typ glatt dass er das bei einem BMW nicht machen würde weil sich das Auto viel schlechter fahren würde als mit original Federn und es nur mit kompletten Fahrwerk was bringen würde???????????????? Hier im Forum und in anderen lese ich gerade bei den Eibach Federn aber anderes!
Zitat:
Ja , alle Eibach Federn werden von Eibach immer für die Seriendämpfer entwickelt und abgestimmt und mit dementspechendem TüV Gutachten ausgestellt
(Zitat von: guardiola)
Sorry , aber der Typ in der Werkstatt ist ein Idiot. Der redet von was, was er noch nie gefahren hat.
Ich sage Di, wenn er ehrlich ist, wird er zugeben, daß er noch nie im Leben eine Eibach Feder verbaut hat. Wahrscheinlich hat der früher, wenn überhaupt immer nur so Billig Tuning Federn verbaut.
Googel doch einfach mal in Foren bezüglich Eibach Federn oder besser fahr einfach mal bei jemand mit der Seriendämpfer und Eibach Federn verbaut hat.
Ganz im Ernst, der Typ hat keinen blassen Schimmer, über so Laberbacken könnte ich mich echt aufregen. Da sollte man einfach dann mal mit dem F10 und den Eibach Federn vorbeifahren und mit dem eine Probefahrt machen und dann fragen was er für einen unqualifizierten Müll von sich gibt. Mit Eibach Federn fährt es sich immer agiler, präziser und mit weniger Neigung als mit den Serienfedern, die einfach für eine größere Zielgruppe mit Kompromissen bishin zu Rentnern abgestimmt sind. Du hast mit Eibach Federn immer ausreichend Restkomfort und sie sind auch absolut langfristig haltbar und setzfest.
Ich kann Dir garantieren, daß der Wechsel von Standard Reifen zu Run Flat Reifen auf alle Fälle deutlich mehr Komfort kostet, als von Standard Federn zu Eibach Federn. Plus noch der Unterschied, daß sich mit den Eibach Federn das Auto generell besser fährt und mit den Run Flat generell schlechter.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 20 Monaten
Möchte meinen 535ix F10 mit Eibach/H&R Federn 35/35 Tieferlegen. Meine Frage; hat das wer am xdrive gemacht? Gibt es da Erfahrungen/Probleme? Wie wirkt sich das auf die EDC Dämpfer aus? Erfüllen die ihren Sinn und Zweck?
Ein BMW parkt nicht, ein BMW lauert ;)
Adaptiv Drive habe ich auch noch. Wird dieses noch funktionieren?
Ein BMW parkt nicht, ein BMW lauert ;)
Keiner Erfahrung? Leider gibt es Sportline Federn, von Eibach für den xdrive nicht. Habe Fotos von Eibach pro kit 30/30 gesehen, viel tiefer (fast nichts)wird er nicht. Hat wer Fotos von H&R 35/35 ?
Ein BMW parkt nicht, ein BMW lauert ;)
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 101 Monaten
Hallo, ich weiss nicht ob hier noch eine Antwort bekomme. Hab eienen F10 Luxury Line mit Dynamische Dämpfer Controlle ( das ist doch EDC oder).Hinten hängt das Auto Tiefer wie vorne, es geht mir nur darum das dass Auto gleich mässig steht. Was meint ihr wieviel mm wären ok. Wollen würde ich gerne 30mm vorne 15mm hinten oder 30/20mm. Es gibt aber nich viel für den 5L 530d.
Wenn in einer ABE bei 525d 5L schluss ist , kann ich den trotzdem verbauen , sind ja die gleichen Maschinen.
Danke