Leistungsverlust & Drehzahlschwankungen E36 325i (3er BMW - E36 Forum)
Hey!
Und zwar habe ich ein Problem mit meinem E36 325i Bj.: 12/94 M50B25TÜ
Ich versuch es mal so gut es geht zu beschreiben. (In der Suche hab ich leider nichts gefunden)
Also: Wenn ich morgens mein Auto starte, ist noch alles normal. Leerlaufdrehzahl liegt bei knapp 1100 1/min. Sobald aber die Temperaturanzeige aus dem Blauen bereich geht, hab ich nur noch eine Leerlaufdrehzahl von knapp 400-500 1/min und dazu sägende Schwankungen! (Nach 3-5 Schwankungen fängt sich die Drehzahl, aber man spürt einen "unrunden" Leerlauf.
Sobald die richtige Wassertemperatur erreicht wurde, also der Zeiger mittig steht, sind die Leerlaufschwankungen weg! Drehzahl liegt dann auch bei etwa 600-700 1/min. Wenn ich jetzt aber das Auto aus mache (z.B. zum Tanken) und nach 5 min. wieder starte, dann liegt die Drehzahl wieder bei 400-500 1/min und ist am Schwanken. Jedoch nach ca. 1 Minute ist das problem weg.
Bei leicht getrenem Gaspedal (eher selten) fängt das Auto an zu ruckeln. Man sieht es dann auch an der Verbrauchsanzeige (Schwankt +-2 Liter).
In den Gängen 1,2,3 geht die Momentanverbrauchsanzeige bei Vollgas über 30L hinaus. Im 4. Gang nur noch bis ca. 24 Liter und im 5. Gang steht sie ca. auf 19 Liter. Das Auto hat gefühlte 30 PS weniger.
Was ich schon gemacht hab:
- Batterie Reset: Das Auto lief im ersten moment!! Leerlaufdrehzahl war ok, keine Schwankungen und die Momentanverbrauchsanzeige war bei Volllast nicht zu sehen :D. Hielt aber nur nen halben Tag ca. jetzt ist wieder alles wie vorher.
- Zündkerzen sind neu
- LMM wurde probegetauscht
- Luftfilter neu
- Vanos wurde überholt
- Lambdasonde wurde abgeklemmt (Er lief "gefühlt" besser)
- Auf falschluft geprüft
Vor 2 Wochen hat er neuen Tüv bekommen und die AU wurde auch ohne probleme bestanden.
PS: Der Verbrauch ist auch verdammt hoch. Bei Kurzstrecke liegt er bei ca. 20L, bei langen strecken bekomme ich ihn nicht unter 12L (AB bei 120 km/h)
PSS: Fehlerspeicher lässt sich nicht auslesen..Komme nicht in die Steuergeräte rein.
Bearbeitet von: KaiserKönig am 29.03.2013 um 14:33:29
Hallo KaiserKönig,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Leistungsverlust & Drehzahlschwankungen E36 325i"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Das mit dem fehlerspeicher hab ich auch gehabt! Liegt am gerät selber. Am besten bei ner freien werkstatt versuchen. Bei mir war es ein fehler der lambadasonde ;)
Selbst BMW kam nicht ins steuergerät rein!!!
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!
Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Ok das werd ich mal versuchen. Aber da er ja erst die AU bestanden hat, schließe ich ja die Lambdasonde aus.
Oder ist das möglich, das er durch ne defekte/träge Lambdasonde noch durch die AU kommt?
Es ist möglich, das du heute ne au bestehst und morgen geht dir die sonde kaputt.
Das deine verbrauchsanzeige so rum spinnt, liegt an einem unterdruckproblem. Meine spinnt auch rum aber mich stört es nicht, da die eh nur müll anzeigt.
Wenn der tank leer ist, kommt neues rein :) Allerdings fahr ich auch auf gas ;)
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!
Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Werd morgen nochmal versuchen wegen Fehlerspeicher auslesen.
Hab jetzt auch festgestellt das er nur Unrund läuft wenn ich die Bremse betätige/Störventil öffne. Das würde doch bestätigen das die Lambda nicht mehr regelt oder?
Tipp:
Das habe ich heute noch! Zwar nicht mehr so schlimm, wie mit kaputter lambda aber man merk es trotzdem noch.
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!
Hört man es nur, ist es übersteuern :)
hatte mal das gleiche Problem.
Hatte meinen in einer freien Werkstatt bei einem Bekannten auslesen lassen und es war die Lambdasonde hinüber.
habe mir einen beim Schrotter geholt um 30 € :-D
hat ohne Probleme funktioniert.
Fehlerspeicher ließ sich heute komischerweiße Auslesen. :D
In der DME sind keine Fehler gespeichert und der Kühlmitteltemperatursensor gibt auch den richtigen Wert. Hab mir jetzt mal ne Universallambdasonde bestellt. Meld mich dann wieder wenns was neues gibt ;)
Lambdasonde hab ich nun endlich getauscht (man war das ein Akt :D)
Leerlaufschwankungen sind größtenteils weg und auch die schwankende Verbrauchsanzeige ist weg.
Leider geht die Verbrauchsanzeige immernoch im 4. und 5. Gang nicht über 30L hinaus bei Vollgas. Fehlerspeicher ist auch leer. Was gibts denn sonst noch für möglichkeiten?
-Drosselklappe evtl falsch eingestellt, sodass sie nicht komplett öffnet unter Volllast?
-Spritfilter, Benzinpumpe, Einspritzventile?
Wenn du die sonde getauscht hast, musst du auch die batterie mal für 5min. abklemmen, damit sich alles neu einspielt. ;)
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!
Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Ok, mach ich dann morgen mal :)
Danke!