323ti Querlenker und Spurstangen (3er BMW - E36 Forum)
Hallo zusammen,
An meinem 323ti, bj 98 mit einer Laufleistung von 223tsd Km sind die mittleren Querlenkergunmis hinüber. Da im Februar der obligatorische Überwachungstermin beim TÜV ansteht, habe ich eine Frage an euch:
Ich höre und lese viel über Meyle Querlenker. Ein Bekannter, der selbst im Teilevertrieb in Dortmund tätig ist, hat mir Querlenker von Mapco empfohlen. Kennt die jemand?
Weiterhin sind die Koppelstangen und Spurstangenköpfe hin. Jemand eine Empfehlung? Auch Meyle HD? Oder gibt es hier Alternativen?
Gruß
Patrick
Hallo patmbgdo,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "323ti Querlenker und Spurstangen"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Mein Bruder hat an seinem 323ti Querlenker, Spurstangen und Pendelstützen von Meyle drin, ich beide Radlager.
Das Zeug ist auf jeden Fall ok, nur von den Domlagern war ich nicht so überzeugt.
Gibts alles auf E-bay, also komplettes Vorderachskit mit Lenkern, Spurstangen und Pendelstützen.
Radlager am besten beim Händler "Sagusport" kaufen, da gibts 2 Stück für 90€.....normal auch als Meyle wie das OEM BMW 150€/Stück.
Für meinen Winterbock hab ich auch zu Querlenker- und Längslenkerlager von Meyle gegriffen.
Ich arbeite zwar bei BMW und bekomme %, aber zu den Preisen wie die Meyle Teile auf E-bay rausgehauen werden bekomme selbst ich die nicht.
Und die Qualität stimmt soweit.
MfG
Bearbeitet von: Airborne am 20.01.2013 um 20:27:34
Danke für die Rückmeldung. Dann werd ich mal schauen, was man bei Ebay so zahlt, bevor ich meinen Kollegen noch einmal nerve ;)
Tipp:
Schliesse mich zu 100% dem von Airborne gesagten an!
Und um expizit darauf hinzuweisen:
Bloss Haende weg von den Meyle-Domlagern!!!!!! Das ist einfach bloss Schrott :-(
Dem kann ich mich auch nur anschließen...
Hab vorne und hinten die Domlager von Meyle dringehabt. Vorne waren die nach ein paar hundert Kilometern platt und hinten sind sie sogar komplett rausgerissen... Hatte mich schon gewundert warum meiner hinten auf einmal so tief liegt.
Und es waren angeblich sogar die verstärkten... So einen Müll hab ich auch noch nich gesehen...
Mag sein das die bei nem Serienfahrwerk halten, aber definitiv nich bei nem Sportfahrwerk...
Gut.
Domlager sind noch ok. Tiefer ist meiner auch nicht.
Mir ging es tatsächlich nur um die mittleren querlenkerlager. Vor ca. 3 Monaten wurde ein traggelenk gewechselt, weil dieses komplett ausgeschlagen war. Es wurde eins von febi eingepresst. Da mir zu diesem Zeitpunkt schon gesagt wurde, dass das mittlere Lager "ausgeschlagen" ist, war ich nun auf der suche nach neuen Querlenkern. Also werden es wohl meyle, keine mapco. :-)
kein MAPCO ,
das zeug ist qualitativ ehr schlecht !!!
ich habe erfahrung gesammelt durch meine selbstständigkeit und mit mapco nur schlechte...
Ischl
21.01.2013 | 19:52:20
Zitat:
Gut.
Domlager sind noch ok. Tiefer ist meiner auch nicht.
Mir ging es tatsächlich nur um die mittleren querlenkerlager. Vor ca. 3 Monaten wurde ein traggelenk gewechselt, weil dieses komplett ausgeschlagen war. Es wurde eins von febi eingepresst. Da mir zu diesem Zeitpunkt schon gesagt wurde, dass das mittlere Lager "ausgeschlagen" ist, war ich nun auf der suche nach neuen Querlenkern. Also werden es wohl meyle, keine mapco. :-)
(Zitat von: patmbgdo)
Dann nimm aber auch die verstärkten (HD) von Meyle!
Die normalen oder besser gesagt, die einfachen, sind auch Schrott!
lg
Bei meinem 318ti habe ich vorne auch Mehyle einbauen lassen. Hab die kompletten Querlenker einbauen lassen, da Mehyle nur zu Mehyle passt. Von ebay rate ich ab.
Und falls Du Dich für Mehyle entscheiden solltest würde ich die HD (Verstärkt) Ausführung nehmen.
Bis jetzt 110.000 km keine Probleme mit dem Mehyle.
Gruß Thomas
du meinst die gummilager zur Karosse hin sind Grütze? Die gibts auch einzeln zu kaufen, sparst dir da die arbeit den gesamten querlenker zu tauschen.
Die Meyle VA Sets sind sehr zu empfehlen. Hab letzte Woche erst n Komplettset bestellt wo in nen Compact reinkommt
Zitat:
Bei meinem 318ti habe ich vorne auch Mehyle einbauen lassen. Hab die kompletten Querlenker einbauen lassen, da Mehyle nur zu Mehyle passt. Von ebay rate ich ab.
Und falls Du Dich für Mehyle entscheiden solltest würde ich die HD (Verstärkt) Ausführung nehmen.
Bis jetzt 110.000 km keine Probleme mit dem Mehyle.
Gruß Thomas
(Zitat von: ThomasM)
Meyle, nicht Meyhle und auch nicht Mehyle...
Und wieso soll man die Teile nicht bei einem serioesen Ebay-Haendler kaufen???
Bearbeitet von: CH-Cecotto am 22.01.2013 um 00:31:39
Hab mein Meyle Querlenkerset mit Koppel- und Spurstangen auch bei Ebay gekauft. Ist doch das gleiche wie im Laden... Nur von den Querlenkergummis war ich nicht so überzeugt, habe jetzt die vom 3,2l M3 verbaut.
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Zitat:
Hab mein Meyle Querlenkerset mit Koppel- und Spurstangen auch bei Ebay gekauft. Ist doch das gleiche wie im Laden... Nur von den Querlenkergummis war ich nicht so überzeugt, habe jetzt die vom 3,2l M3 verbaut.
(Zitat von: jochen78)
Ausser dass man bei Ebay weniger bezahlt weil der Teilehändler vor Ort mehr raufschlägt
Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform"
Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt!