Ich kann zwar nicht aus eigener Erfahrung sprechen, aber ich hab hier zum Thema Vanos gelesen, dass man das überprüfen kann indem man mal das
Magnetventil (Nr. 2) abzieht und dann mal schaut, ob er im Leerlauf noch die Drehzahlschwankungen hat. Wenn nicht, liegts vermutlich am Vanos. Aber nagelt mich nicht drauf fest :D
Nachtrag:
Ich hatte übrigens auch die Drehzahlschwankungen im kalten Zustand und hatte auch die Vanos im Verdacht. Hab auch schon die Dichtringe und das Antirasselkit von Beisan rumliegen. Wir haben dann mal die Adaptionswerte gelöscht und seitdem ist es weg :D Werde trotzdem das Vanos reparieren, da er noch das Symptom "ruckartiges Losreißen ab 3000 Umdrehungen" hat. Schaden kanns nicht ;)
Bearbeitet von: StreckenSau am 21.01.2013 um 22:32:21