Hi Folks,
Zitat:
Danke für die schnelle Antwort ^^ Ja bei laufenden Motor 14,6 V auf der Batterie das ist okay wie gesagt beides Neu... hmm das mit den "Igel" kann ich den testen kp irgendwas messen ein/ausgang oder sowas es müsste sich ja was zeigen? Was macht der "Igel" überhaupt (Sorry für die dummen fragen aber bin noch neu im BMW-Land zuvor Mercedes gehabt)
Du kannst ganz einfach feststellen ob die Endstufe defekt ist: Fahr mal eine längere Strecke und mess mal die Spannung der Batterie bei Zündung aus. Wenn sie ca. 12,4V beträgt ist sie geladen und dann ziehst Du einfach mal den Stecker des "Igels" resp. Endsufe ab und schliesst dann dasu Auto ab. Wenn Du den Wagen am nächsten Tag starten kannst ist zu hoher Wahrscheinlichkeit die Endstufe defekt.
Sollte es nicht daran liegen, fahr wieder eine etwas längere Strecke, mess die Batterie Spannung bei Zündung aus (ca. 12,4V) und schalte eine Leseleuchte ein. Nach 20 min. sollte sie ausgehen, wenn sie nach einer Stunde noch brennt ist das Grundmodul defekt, hatte ich einmal gehabt.
Der E-Lüfter und das Klimabedienteil sind auch noch Ruhestrom Kandidaten.
Anders gesagt: Wenn das Abziehen des Igels erfolglos war und die Leselampe nach abschliessen des Fzg's. nach 20 min aus ist und der Fehler immer noch vorhanden ist, klemm mal das Klimabedienteil über Nacht ab. Ist die Batterie danach wieder leer oder schwach, trenn mal die Steckverbindung vom E-Lüfter und prüfe das dann wieder am Folgetag.
Falls das alles nicht hilft, musst Du beim .-) mal eine Ruhestromprüfung machen. Die brauchen dann das Fzg. für etwas längere Zeit, da man beim E39 noch keinen Power Down befehl wie beim E6x geben kann und immer 20 min warten muss um zu prüfen.
Zitat:
Habe hier im Forum gelesen, dass es möglich ist, der Ruhestrom bei abgestellten Fzg. auslesen zu lassen.
Das solltest Du als erstes machen lassen, nicht immer neue Teile einbauen.
Natürlich sind die anderen dran interessiert, Dir immer neue teile zu verkaufen.
Das ist ein Bestandteil der Energiediagnose, geht allerdings erst ab E65, beim E6x, E7x, E8x und E9x ist es immer etwas besser geworden aber erst bei Fahrzeugen mit BN2020 sprich F01 ist es sehr gut und umfangreich. Beim E39 ist die Hardware noch nicht so umfangreich, sorry da muss Yvesdias den "langen Fussweg" gehen.
Grüße Saguaro