Vor ca zwei Wochen hat mein M3 3.2 plötzlich keine wirkliche Leistung mehr gehabt.. Ab ca. 4000 u / min kam dann plötzlich wieder leistung, so wie als wenn ein Turbo einsetzt...
Da war der Leerlauf noch ok... Ein Tag mit gefahren, plötzlich auch noch total unrunder Leerlauf...
Naja alle Unterdruckschläuche kontrolliert und lief immer noch so schlecht... Dann aus Wut mit Vollgas losgefahren ( Motor 90 grad Öltemp! ) dann wollte ich rechts abbiegen kupplung getreten und plötzlich lief er wieder ruhig im Leerlauf und hatte auch wieder volle Leistung...
gefreut, 3 Tage mit gefahren, dann hat es wieder angefangen das er untenrum nicht ausm quark kommt.. und dann wieder total unrunder leerlauf....
Fehlerspeicher ausgelesen, steht Drosselklappenpoti, Lambdas und eine Zündspule drin...
Drosselklappenpoti neu gemacht, keine änderung.... Zündspulen geprüft, alle i.O.
Meint ihr es kann wirklich an den Lambdas liegen??? Oder evtl Nockenwellensensor???
Lmm ist auf jedenfall auch i.O.
Das komische ist ja das er wie schon oben beschrieben, 3 tage wieder volle Leistung hatte....
Wenn es die Vanos sein würde, dann würde er ja nicht so unrund laufen oder??
Zündkerzen sind auch schon neu!
Bearbeitet von: jkmodelle am 24.11.2012 um 19:26:47
Hallo, sorry aber Du schreibst im enteffekt alles schon geprüft aber fehler noch da und was kanns sein!
Wie hast Du denn die Zündspulen geprüft?
Wie hast du den LMM geprüft?
usw.
Ich gehe davon aus das es ein elektronisches Problem sein wird. Hast Du die ganze Ansauganlage mal mit Bremsenreiniger abgesprüht und geschaut ob sich etwas am Leerlauf ändert?
Ich tippe evtl. auf NW- oder KW geber.... Muss nicht im Fehlerspeicher stehen.. Ein Oszilloskop gibt schnell aufschluss...
Meiner hatte mal das Problem das Haarrisse im Inkrementenrad der Kurbelwelle waren und er bei Wärmeren Motortemperaturen die Bezugsmarke nicht mehr genau erkannt hat.
Luftmassenmesser denk ich jetzt nicht... mit den ersatzwerten sollte er trotzdem halbwegs laufen.