Haben letztens beim Kumpel seim Winterauto nen M40B18 eingebau nach nem Motorschaden.
Rennt jetzt soweit auch ganz gut und zuverlässig. Nur wenn der Motor warm gefahren wurde und dann abgestelllt wurde springt er nach n paar minuten etwas schwer an und hat leichte drehzahlschwankungen, was bei kaltem motor nicht der fall ist.
Was kann das sein? Fehlerspeicher ist leer und Leerlaufregler hab ich auch schon gerreinigt
Nein, ich hab das gleiche Problem am Winterauto! XD Springt einwandfrei an, sobald er etwas Temperatur hat und man ihn z.B. beim tanken abstellt und dann startet hält er im Leerlauf die Drehzahl kaum und ist fast am ausgehen.
Ehrlich gesagt hab ich mich noch nicht damit befasst, dachte es hängt mit der eingelaufenen Nockenwelle zusammen (Ersatzteil wartet schon auf den Einbau). Einfach mehr Gas gegeben und Arsch geleckt.^^
MfG
Bearbeitet von: Airborne am 22.11.2012 um 16:03:16
also bei dem von meim kumpel ists genau andersrum mit der drehzahl, wenn er anspringt nach n paar sekunden dann ist die recht hoch ~ 1200 u/min und dann schwankt die in dem bereich, aber ansonsten rennt des ding echt super, besser wie mit m alten klappermonster :D
Hallo, habe selbiges Problem grade am M43B18 gehabt.
Fehler: Kurbelwellenentlüftungsschlauch vom KGE-Ventil abgerissen (war zusätzlich kompl. spröde und eingerissen). Also Schlauch und KGE-Ventil getauscht. Läuft wieder einwandfrei. Kosten, ca. 60 €. Aufwand, ca. 20 Min..
Hatte selbst einen und das ein oder andere wewechen herausgefunden und zum glück auch beseidigen können.
Das von Euch beschriebene problem ist eine typische M40 krankheit.
Baut den leerlaufregler aus, mit bremsenreiniger ordendlich sauber spülen und mit etwas öl wieder gangbar machen,dan solte es eigendlich wieder funsen.
Heute Nockenwelle, Schlepphebel, Hydros, Zahnriemen und Verteilerfinger ersetzt (Verteilerkappe muss noch gemacht werden), jetzt wieder alles top.^^ Mal kucken ob er auch wieder seine +200Km/h schafft, mit der defekten Nockenwelle hats ihn bei 180 zugeschnürt.