ich hatte heute wärend der Fahrt ein kleines Phänomen mit meiner Lüftung bei meinem 118i FL BJ2011 mit Klimaautomatik.
Ich habe wärend der Fahrt die Lüftungsstufe von 3 auf 4 erhöht. Kurz darauf ging das Gebläse aus, die Beleuchtung der Tasten am Lüftungsbedienteil gingen alle aus mit ausnahme der Grünen LED's für "Lüftung nach oben zur Scheibe" und "Lüftung mitte".Die Grüne LED für den Betriebsmodi "All" (rechter Drehregler) ging ebenfalls aus. Im Display wurden die Solltemp. (24°C) und die Grafik für die Gebläsestufe angezeigt (jedoch nur der Umriss, nicht die Balken für die einzellnen Stufen).
Nach 5 Sekunden war der Spuck vorbei, die Beleuchtung ging wieder an und das Gebläse schaltete sich wieder ein (allerdings auf Stufe 3 und nicht auf Stufe 4 wie zuletzt eingestellt) und im Display waren auch wieder die Balken für die aktuelle Gebläsestufe zu sehen.
Hatte jemand schonmal so einen Vorfall oder einen Idee wo man suchen könnte ?
Ich Tipp im ersten moment auf den BUS. Vielleicht gabs ne unterbrechung. Wenn dem so ist müßte man doch im Fehlerspeicher was finden können oder ?
Wollte erstmal hier fragen bevor ich mich auf den langen Weg zum freundlichen mache.
Bearbeitet von: Dahner am 29.10.2012 um 19:18:01
Bearbeitet von: Dahner am 29.10.2012 um 19:18:42
Frisch gepresst oder frisch g'zapft...Hauptsache es Glas is voll.
Ich muss dieses alte Thema nochmal aus der versenkung holen, da es nun schon wieder passiert ist und niemand eine Lösung für mich hat, auch mein Händler konnte nichts für mich tun.
Das letzte Fehlerauslesen war ohne Ergebniss. Da jedoch zwischen meinem Auslesetermin und dem Fehler eine lange Zeit vergangen war (beim freundlichen kann nur 1 Mann auslesen und der ist nicht immer da), kann es sein das der Fehler automatisch gelöscht wurde, da er lange nicht mehr auftrat.
Da ich nun wieder erst in 3 Wochen einen Termin zum auslesen habe und keine Lust hab wieder ohne Ergebnis da zu stehen würde ich gerne selbst den Fehlerspeicher auslesen.
Gibt es hier im Forum einpaar Fachleute zu dem Thema die mir sagen können, welchen Adapter und welche Software ich benötige um an die einzelnen Fehlerspeicher der Steuergeräte heranzukommen? Die ganzen standart Handgerät'chen kommen ja meist nur an den Speicher des Motorsteuergerätes ran und das hilft mit hier ja im speziellen wenig.
Frisch gepresst oder frisch g'zapft...Hauptsache es Glas is voll.
Das Fahrzeug ist doch noch in der GW wenn es ein 2011er ist?
Wenn ja, lass das mit dem selbst dran rum basteln. BMW muss den Fehler suchen.
Beim Ausfall der Klimaautomatik kann es u. a. an Unterspannung liegen. Sprich: Die Spannungsversorgung von der Junction-Box her sollte geprüft werden und das Bus-Signal gemessen werden, dabei auch alle Steckverbindungen prüfen. Falls nichts gefunden wird und das IHKA eindeutig als Fehlerquelle ausgeschlossen werden kann und BMW wirklich nichts feststellen kann muss ohnehin ein PuMA Fall angelegt werden.
Kann aber auch ein Software-Problem sein im IHKA oder anderem Steuergerät dass dann Auslöser für Probleme am K-CAN ist.
Hatte bisher noch nicht so ein Problem bei einem E8x 1er LCI. Hoffe dein Händler hat vorhandene PuMA Massnahmen geprüft.