Hi bf-therock,
Zitat:
bin seit April diesen Jahres im Besitzt 318d Touring Baujahr 12/2007. Den Wagen habe ich gebraucht gekauft bei einem großen BMW Händler mit meheren Filialen.
Habe natürlich die Gebrauchtwagengarantie usw...
Nun steht mir in 2000km ein Ölwechsel an und ich frage mich ob ich den selbst mache, oder ob ich den bei einer Werkstatt machen lassen.
Was würdet ihr empfehlen?
Bislang habe ich Ölwechsel immer selber durchgeführt, allerdings nicht an einem "so neuen" Modell. Gibt es hierbei irgendwas zubeachten?
Wie sieht es mit der Garantie aus? Könnte ich damit Probleme bekommen?
Gleiche Frage gillt zum Thema Scheckheft.
Da besteht überhaupt keine Frage, natürlich beim :-) den Ölwechsel durchführen lassen, sonst hast Du keine GW Garantieansprüche. Wenn die GW Garantie abgelaufen ist, kannst Du ja die Wartung selbst durchführen.
Ich bin selbst KE'ler bei BMW, vor 2 Jahren hatten wir uns für meine Frau einen Astra H beim Händler gekauft und in der Zeit, als die GW Garantie noch gültig war hatte ich den Service auch dort machen lassen, jetzt mache ich das natürlich wieder selbst, da ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Grüße Saguaro