Dank der guten Beiträge in diesem Forum konnte ich die Wintertauglichkeit, trotz Kurzstrecke (ca. 12 Km Stadt pro Fahrt) meines 318i FL mit N42 Motor herstellen.
Hier die Maßnahmen :
- Einbau KGE Kaltlandausführung
- Einbau Nierenabdeckung
- Einbau einer DEFA Motorvorwärmung (Vorwärmzeit ca. 1 - 3 Stunden je nach Aussentemp.)
- Ölwechsel jährlich Oktober, wobei Ölfilter nur aller 2 Wechsel getauscht.
- Öl immer Castrol Magnatec 5w 40 C3
- ab 10 Grad Celsius bei Stadtfahrt (50-60 Km/h) nur noch max 3. Gang, damit Drehzahl nicht unter 2000 U/min geht. Ist meiner Meinung nach besser für die Öltemp.
- ab -10 Grad Celsius einmal pro Woche ca. 30 Km Autobahn bei mittlerer Drehzahl, also 3000 - 4000 U/min
wichtig ist noch zu erwähnen, dass ich diue Fahrtroute so gewählt habe, dass möglichst wenig Ampeln auf der Strecke liegen.
Ausserdem sollte mann seine Fahrweise so einstellen, dass möglichst viel mit dem Motor gebremst wird, um den Motor so wenig wie möglich im Leerlauf laufen zu lassen.
Konstruktiv ist der N42 Motor von seiner Auslegung, obwohl (nur) ein 4 Zylinder sehr nahe an dem meiner Meinung nach absolut geilen Motor meines alten 325e dran. Er geht unten raus wie der Eta Motor und ohne Loch bis in den Drehzahlbegrenzer, dank der vielen technichen Raffinessen. Ich denke das die Nachfolger von Paul Rosche nur zuviel mit einmal gewollt haben, aber eigentlich eine gute Basis für die neuen Motorengenerationen gelegt haben.
die Defa - Vorwärmung ist Motorspezifisch, da der N42 Motor ein elektronisches Thermostat besitzt kann mann nur ein Heizelement außen am Motor anbringen. Einbauort ist Motorblock nähe Ölwanne. Das Heizelement sitzt formschlüssig am Motorblock. Es wird an einer bestehenden Gewindebohrung befestigt. Der Einbau ist mit einer Hebebühne in ca. einer halben Stunde erledigt, vorausgesetzt du lässt die Steckdose im Motorraum zb. am Schloßträgerblech enden. Nachteil ist man muß immer Motorhaube öffnen. Es ist auch ein Einbaukit für außen beiliegend.
Meine Erfahrungen sind positiv, bereits ca 500m - 600m ist de Kühltemperatur aus dem blauen Bereich herraus. Bei einer vorwärmzeit von ca. 1 - 3 Stunden je nach Aussentemperatur.
Durch die Summe der in meinem Beitrag beschriebenen Maßnahmen konnte ich letzten Winter die Ölschlammbildung soweit reduzieren, dass nur noch am Ölmeßstab etwas Ölschlamm zu erkennen war.
ja es ist so, reicht aber meiner Meinung nach vollkommen aus. Allerdings sollten mind. die Nierenabdeckungen aus dem BMW Teilekatalog für ca. 8,00€ pro Stück verbaut werden.