Habe bei meinem 318Ti mit M44 Motor den Nockenwellensensor getauscht.Jetzt schaltet er bei 2500U/min ab?????????????????Geht das erst wenn der Fehlerspeicher gelöscht ist??Kann ich den irgendwie selber löschen.Mit dem alten Sensor und der Fehlermeldung ist er ja auch noch gelaufen....ist untenrum zwar eingeschlafen aber hat sauber hochgedreht.Hoffe mir kann jemand helfen.
Nein er geht nicht aus...dreht nicht weiter ..wie wenn man in den Begrenzer fährt.Habe jetzt den Alten wieder eingebaut da läuft er wenigstens rund und dreht normal aus....hat halt keinen Dampf. Habe jetzt gelesen das es wohl oft neue Sensoren gibt die nicht gehen???War jetzt einer für 60€ von einem Autozubehör und Werkstattbedarf Laden bei mir...also kein absotuter Billigkram.Was mir aufgefallen ist,ist das der originale an der Seite eine Bohrung hat...die hat der Nachbau nicht...keine Ahnung ob das was bedeutet.Da werde ich mir wohl nächste Woche dann doch mal den Originalen bei BMW bestellen :-((((
Für 60 Euro hättest auch den Originalen kaufen können. Hab mal irgendwo gelesen, dass man bei solchen Sensoren lieber zum Original greifen soll, weil das Zubehörzeug halt doch nicht das gelbe vom Ei sein soll.
ist der falsche Sensor und im zubehör gibts oft auch nur noch billigschrott (aber halt teuer), fahr zum freundlichen und hohl dir einen ist doch schade wenn man soviel zeit opfert und nicht fahren kann bei dem wetter :-)
So habe jetzt den von BMW drin....ist aber irgenwie kein großer unterschied???Muß ich den Fehlerspeicher jetzt löschen oder nicht das es wieder richtig funktioniert???